• 11.11.2011 – Integrative Medizin - In Deutschland noch in den Kinderschuhen, aber mit Zukunft

    GESUNDHEIT – 4. EUROPÄISCHER KONGRESS Berlin - Obwohl der Begriff "Integrative Medizin"(IM) schon seit knapp 20 Jahren existiert und sich ausbreitet, ringt die medizinisc ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Nachrichten - Gesundheit:


4. EUROPÄISCHER KONGRESS FÜR INTEGRATIVE MEDIZIN (ECIM, 7.-8.10.2011). BERLIN - BERICHT / INTERVIEW

Integrative Medizin - In Deutschland noch in den Kinderschuhen, aber mit Zukunft

 

Berlin  -  Obwohl der Begriff "Integrative Medizin"(IM) schon seit knapp 20 Jahren existiert und sich ausbreitet, ringt die medizinische Fachwelt bis heute um eine einheitliche Definition, stellte Prof. Dr. Benno Brinkhaus, Kongresspräsident des diesjährigen "4. Europäischen Kongresses für Integrative Medizin" (ECIM) bei der Eröffnung der international besuchten Veranstaltung fest. In seinem Vortrag machte er deutlich, dass dies nicht Ausdruck von Unvermögen ist, sondern die Dynamik dieser neuen Medizin wiedergibt, die in Deutschland vielerorts noch in den Kinderschuhen steckt und die Medizin der Zukunft gravierend verändern könnte. In den USA hingegen ist die Integrative Medizin bereits fest in der Patientenversorgung verankert, wie einer der renommiertesten Vertreter der Integrativen Onkologie, Prof. Dr. med. Gary Deng, New York, in einem Interview feststellte.

Schon der Vater der modernen Psychosomatik, Thure von Uexküll (1908-2004), versuchte das moderne Bild des Menschen als einer biochemischen Maschine in seiner „Integrierten Medizin" zu überwinden. Ähnliches wurde, aber aus der Komplementärmedizin (englisch Complementary and Alternative Medicine, CAM) stammend, mit der Idee der „Integrativen Medizin" versucht. Doch alleine die Forderung nach „Ganzheitlichkeit" oder nach „Integration von evidenzbasierten CAM-Verfahren in die breite medizinische Versorgungswirklichkeit" erwies sich als unbefriedigend. Denn trotz überzeugender Hinweise, dass beispielsweise Prävention als integraler Bestandteil der IM erfolgreich und unverzichtbar ist, behindert eine oft klassische Rollenverteilung zwischen Patienten und Ärzten die Umsetzung entsprechender Konzepte. Mittlerweile ist klar, dass Integrative Medizin eine Medizin auf Augenhöhe ist, bei der Ärzte ihren Patienten jenseits der körperorientierten Medizin zusätzliche - komplementäre - Handlungsoptionen für ihren Umgang mit Gesundheit und Krankheit aufzeigen. Dies erfordert, so Brinkhaus, von Patienten unter anderem ein deutliches Mehr an Selbstverantwortung oder Eigenbeteiligung und von den Ärzten, weiteren Therapeuten oder Pflegekräften unter anderem eine verstärkte empathische Zuwendung zu ihren Patienten. Integrative Medizin ist somit keine neue Mischung bestehender Methoden, sondern beschreibt fundamentale Änderungen unter anderem auch des individuellen Patienten-Arzt-Verhältnisses. Mit Menschlichkeit die moderne Hochleistungsmedizin zu befruchten, als Arzt „die Kunst des Heilens" auszuüben, so Brinkhaus, bedeutet eine große Herausforderung für die Medizin insgesamt.

Integrative Krebsmedizin in den USA kein Wunschtraum mehr

Der Komplementärmediziner Deng, Präsident der US-Gesellschaft für Integrative Onkologie, arbeitet und forscht am Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSKCC) in New York, nach US-Einschätzung die zweitrenommierteste Krebsklinik der Welt. In seinem Grundsatzreferat stellte er die rasante Entwicklung der Integrativen Onkologie in den USA dar, die auch neue Chancen für die ganzheitliche Nachsorge umfasst. Besonders bemerkenswert ist, so Deng, dass die staatliche Forschungsförderung der USA primär an den vitalen und eindeutigen Patienteninteressen ausgerichtet ist - auch hinsichtlich der komplementären und alternativen Medizin. Dies zeigt sich nicht zuletzt an staatlichen Forschungsaufwendungen von mehr als 250 Millionen US-$ pro Jahr in diesem Bereich (vor allem erbracht über das National Center for Complementary and Alternative Medicine - NCCAM und das National Cancer Institute - NCI). Die Aufwendungen der deutschen Bundesregierung in dem gleichen Forschungsbereich erreichen gerade mal ein Tausendstel dieser Summe. Große und für Patientenversorgung und Forschung gleichermaßen wichtige Einrichtungen wie die 1999 in Essen etablierte „Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin" (Direktor Prof. Dr. med. Gustav J. Dobos) sind in Deutschland noch selten. Während die Integrative Onkologie in den USA also zu einem real existierenden Element der onkologischen Versorgung geworden ist, bleibt sie in Deutschland oft nur ein Wunschtraum. Wir sprachen über dieses Thema mit Prof. Dr. med. Gary Deng vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSKCC), New York.

Das vollständige Interview finden Sie auf der Website http://www.multiMEDvision.de (http://mmv.info ).


Veranstaltung: 4. Europäischer Kongress für Integrative Medizin (ECIM). Berlin 7.-8.10.2011. Kongresspräsidenten: Prof. Dr. Benno Brinkhaus, Berlin, Prof. Dr. Gustav Dobos, Essen und Dr. Ines von Rosenstiel, Amsterdam. Veranstalter: European Congress for Integrative Medicine in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kongress für Integrative Medizin (http://www.ecim-congress.org ).

Kontakt
Sekretariat
Frau Margit Cree
Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Tel. 030-450529-262
margit.cree@charite.de
http://www.ecim-congress.org

 

Weitere Meldungen


BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE IN DER APOTHEKE JETZT TARIFVERTRAGLICH GEREGELT
Apothekenrente motiviert Mitarbeiter
http://www.aposecur.deLink

WEIL MAN SEIN RECHT NICHT AUF REZEPT BEKOMMT - DIE RICHTIGE APOTHEKENVERSICHERUNG HILFT
Mit berufsständigem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
http://www.aposecur.deLink

MIT ALL-RISK- UND MODULARER BETRIEBSVERSICHERUNG BIETEN SICH DEM APOTHEKER ZWEI GRUNDLEGENDE MODELLE ZUR RISIKOABSICHERUNG DES UNTERNEHMENS
Apothekenversicherung - individuell oder all-inclusive
http://www.aposecur.deLink

WER RISIKEN IN DER APOTHEKE VERSICHERN MÖCHTE, MUSS SICH TRANSPARENZ VERSCHAFFEN. NUR SO LÄSST SICH EINE WIRLICHKEITSNAHE UND KOSTENGÜNSTIGE ABSICHERUNG FINDEN
Auch bei Graffiti-Schäden versichert
http://www.aposecur.deLink

RECHT HABEN UND RECHT BEKOMMEM IST OFT ZWEIERLEI - DIE RICHTIGE ABSICHERUNG HILFT DABEI
Pauschale Rechtsschutz-Versicherung für selbstständige Apotheker
http://www.aposecur.deLink

SPEZIALISIERTER VERSICHERUNGSMAKLER FÜR APOTHEKER GARANTIERT UNABHÄNGIGEN KOSTENCHECK
Versicherungen für Apotheken - die Ausgaben nicht aus dem Blick lassen
http://www.aposecur.deLink

MIT INDIVIDUELLER RISIKOANALYSE DIE BETRIEBLICHEN UND PRIVATEN UNSICHERHEITEN DES APOTHEKERS STRATEGISCH ANGEHEN
Professionelle Risikoabsicherung für Apotheken - wenn es gut geschützt und wirtschaftlich sein soll
http://www.aposecur.deLink

RISIKEN VON WARENHANDLING- UND BLISTERMASCHINEN IN ALLGEFAHREN - APOTHEKENVERSICHERUNG MIT ABGEDECKT
Die Automatisierung der Arbeitsabläufe in der Apotheke nimmt weiter zu
http://www.aposecur.deLink

DIREKTVERSICHERUNGSPORTAL BIETET AKTUELLEN ÜBERBLICK ÜBER DIE BRANCHEN-NEWS SOWIE RISIKEN DES APOTHEKENBETRIEBES UND DEREN WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNGEN
Wo findet der Apotheker die richtige Geschäftsversicherung?
http://www.aposecur.deLink

NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG - SOLCHE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aposecur.deLink

DETAILIERTE CHECKLISTE UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES DER APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle Fälle
http://www.aposecur.deLink

 

www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen