• 15.07.2010 – Wie können Apotheken erfolgreich sein?

    Bericht in Fachzeitschrift "Apotheken-Depesche" Erstmals seit 2003 ist die Zahl der Apotheken in Deutschland zurückgegangen. Welche Ursachen stecken dahinter und wie kann ihn ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Pressespiegel:


Blick über den Tellerrand wagen

Wie können Apotheken erfolgreich sein?



Erstmals seit 2003 ist die Zahl der Apotheken in Deutschland zurückgegangen. Welche Ursachen stecken dahinter und wie kann ihnen begegnet werden?

Ende 2009 gab es im Bundesgebiet 54 öffentliche Apotheken weniger als ein Jahr zuvor. Einen wesentlichen Grund dafür sieht die ABDA in dem intensiven Wettbewerb zwischen den Apotheken. So ist 2004 die Preisbildung für Arzneimittel in der Selbstmedikation freigegeben worden und seit 2007 besteht ein erhöhter Personal- und Sachaufwand durch die Umsetzung der Rabattverträge.

Ein erhöhter Wettbewerb durch weitere marktwirtschaftliche Öffnungen des Arzneimittelmarktes
und durch Versandapotheken wird auch die Zukunft bestimmen. Damit spüren Apotheken künftig auch die Auswirkungen der gesamtwirtschaftlichen Situation stärker als bisher.

Primär kann der Apotheker/die Apothekerin dieser Situation durch die Optimierung apothekenspezifischer Faktoren begegnen: Dabei steht an erster Stelle die pharmazeutische Beratung und die Kommunikationsleistung der Apotheke. Ein weiterer Bereich, ist die Rezepturherstellung. Diese individuellen Arzneimittel spielen Experten zufolge künftig eine wachsende Rolle.

Das alles erfordert einen hohen personellen Einsatz der Apotheker. Rationalisierungen beim Personal sind deshalb zwar immer ernsthaft zu prüfen. Will man aber den Wettbewerbsvorteil gegenüber Versandapotheken nicht verlieren, sind sie zahlen- und qualitätsmäßig nur begrenzt realisierbar.

Aufgrund der Besonderheiten in Bezug auf Personal und Räumlichkeiten sieht das Institut für Handelsforschung (IfH) in Köln nur bedingt die Möglichkeit, Einsparkonzepte anderer Branchen auf die Apotheken zu übertragen. Trotzdem sollten Apotheken den Blick in andere Bereiche nicht scheuen und sich mit den Prinzipien und Gesetzen einer erfolgreichen freien Marktwirtschaft vertraut machen um dort evtl. wertvolle Denkanstöße zu erhalten.

Weitere Infos unter: www.aposecur.de.

» Apotheken-Depesche

 

Erschienen Ausgabe 07/2010

Apotheken-Depesche

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen