• APOTHEKENPRAXIS 2017

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKENPRAXIS | Nachtdienstgedanken |

Berlin - Die letzten Kunden sind weg und die Türen sind abgeschlossen. Während Max, meine Lieblingsfantaschale, für heute schon längst Feierabend hat, sitze ich im Büro mit einer Tasse Kaffee und gehe die Preisänderungen durch. Wieder mal herrscht Deflation im Alphabet.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Sonder-PZN |

Berlin - Bundesweit sorgen Retaxationen der Barmer für Ärger. In Thüringen hat die Kasse aktuell sogar Rezepte mit der Sonder-PZN „pharmazeutische Bedenken“ retaxiert. Für den Landesapothekerverband (ThAV) wiegen diese Fälle „um ein Vielfaches schwerer“ als die bisherigen Beanstandungen, weil damit der Apotheker in seiner ureigenen Verantwortung um die pharmazeutische Beurteilung der Arzneimitteltherapie nicht mehr gerecht werden kann. Als Ausweg empfiehlt der Verband den Apothekern die private Liquidierung von Kassenrezepten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Sundern |

Berlin - Die ersten zwei Monate in der Rochus-Apotheke in Sundern im Sauerland sind geschafft. Jennifer Stock hatte Anfang Juli jene Apotheke übernommen, in der sie einige Jahre als Filialleiterin gearbeitet hatte. Nun zieht sie Bilanz. Die fällt positiv aus.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Versand- vs. Vor-Ort-Apotheken |

Berlin - Ein Paket der Versandapotheke Medpex wäre im Ruhrgebiet durch DHL beinahe in die Hände eines Neunjährigen geraten. Ein Unding, findet nicht nur der Vater, sondern auch die Bundesapothekerkammer (BAK). Wirklich verantwortungsvoll handelten einzig die Apotheken vor Ort, so das Fazit.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Pseudo-Customer in Baden-Württemberg |

Stuttgart - In Baden-Württemberg finden Pseudo-Customer-Besuche auf Initiative der Landesapothekerkammer statt. Nach dem Zufalls-Prinzip werden Apotheken ausgewählt. Insgesamt werden 400 Apotheken im Jahr besucht. Allerdings wird nur noch der Wunsch nach einem konkreten Präparat geprüft. Warum das so ist? Unter anderem darüber haben wir mit Silke Laubscher, der Vizepräsidentin der Kammer, gesprochen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Kommunen in Bayern |

Pfaffenhofen / Düsseldorf - Im Kampf gegen die großen Online-Portale gehen Einzelhändler an vielen Orten in Deutschland neue digitale Wege. Die drei bayerischen Gemeinden Coburg, Günzburg und Pfaffenhofen sind Modellkommunen der „Digitalen Einkaufsstadt Bayern“. Apotheker Georg Schultes ist in Pfaffenhofen von Beginn an dabei.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | ACC Direkt 600 |

Stuttgart - Hexals ACC-Familie hat ein neues Mitglied: ACC® direkt 600 – ein Direkt-Pulver, das ohne Flüssigkeit eingenommen werden kann. Das Pulver wird, mit einem speziellen Verfahren, dem sogenannten Hot-Melt-Coating-Verfahren, hergestellt. Ab 1. September wird es in der Lauertaxe gelistet sein. Auch die Auslieferung soll laut Hexal Anfang September beginnen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apothekenexklusivität |

Berlin - Dass der Kosmetikhersteller Walter Bouhon ab September seine Marke Frei Öl auch in Drogeriemärkten verkauft, hat viele Apotheker verärgert. Apotheker Stephan Hartmann ruft seine Kollegen zu einer gemeinsamen Protestaktion auf. Jetzt geht auch Noweda in die Offensive: Die Apothekengenossenschaft „erwägt daher, die Zusammenarbeit mit Frei Öl einzustellen und sämtliche Produkte auszulisten“, heißt es in einem Schreiben an die Kunden. Zuerst will der Großhändler aber seine Apotheken dazu befragen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Schadenersatzklage |

Berlin - Der Countdown läuft: Heute ist in der Kölner Maxmo-Apotheke Schlüsselübergabe. Apotheker Steffen Kuhnert hat den Mietvertrag für den Betrieb wegen Schimmel im Keller fristlos gekündigt, seit vier Wochen wird abgebaut und ausgeräumt. Doch der Ärger geht weiter: Nun muss ein Gericht klären, wie viel Schadenersatz ihm zusteht. Es geht um viel Geld.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Pseudo-Customer-Konzept |

Stuttgart - Ist ein Pseudo-Customer-Besuch eigentlich nichts anderes als ein Testkauf – durchgeführt und bewertet von der Standesorganisation statt von Herrn Glaeske? Laut ABDA ist das nicht der Fall. „Die Philosophie des Pseudo-Customer-Konzeptes steht im klaren Gegensatz zu Testkäufen“, heißt es auf der Website. Es gehe nämlich gerade nicht um Beurteilungen, sondern um Hilfe zur Selbsthilfe für Apotheken, die aktiv an der Verbesserung ihrer Beratungsqualität arbeiten wollen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Verträge |

Berlin - Die Rabattverträge sind tot, es leben die Rabattverträge. In NRW, Schleswig-Holstein und Hamburg haben sich alle Kassen zusammengetan und wollen mit Pharmaherstellern Verträge über zahlreiche Wirkstoffe für die Krebstherapie schließen. Das ist eigentlich auch so gewünscht, untergräbt aber die Verhandlungen, die der GKV-Spitzenverband derzeit mit den Apothekern führt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Kontrazeptiva |

Berlin - Man sollte meinen, der Erfolg eines Arzneimittels hängt allein von seiner Wirkung (und den Nebenwirkungen) ab. Im Markt ist aber ein anderer Faktor ebenfalls von erheblicher Bedeutung: der Name des Produkts. Es gibt sogar eigens Firmen, die nichts anderes tun, als Medikamentennamen zu erfinden. Besonders groß ist die Vielfalt im Bereich der Kontrazeptiva – mit einem klaren Fokus:
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Chargenrückruf |

Stuttgart - Hexal und 1A Pharma rufen jeweils einzelne Chargen ihrer retardierten 800er Ibuprofen-Packungen zurück. Das teilt die Arzneimittelkommission der Apotheker (AMK) mit. Hintergrund sind den Herstellen zufolge Blister mit einer fehlerhaften Versiegelung. Apotheken hatten dies an die AMK gemeldet.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | DAZ.online-Serie Apotheken-Kooperationen (AVIE) |

Aachen - Nach Angaben des Branchenverbands BVDAK sind mittlerweile mehr als als 70 Prozent aller deutschen Apotheken in einer Kooperation. Warum sie sich dafür entschieden haben, im Verbund zu arbeiten und nicht mehr alleine? Und wieso genau diese Kooperation und nicht eine andere? DAZ.online hat sich einige Kooperationen angesehen und Mitglieder nach ihren Eindrücken befragt. Teil 1: Apotheker, die sich Avie angeschlossen haben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | TV-Beitrag |

Berlin - Aufmerksamen Boulevard-Kennern ist sie vor allem als Kicker-Ex-Frau und „Let‘s Dance“-Teilnehmerin ein Begriff. Für das RTL-Mittagsmagazin Punkt 12 kehrte Simone Ballack noch einmal in ihren alten Beruf als PKA zurück. Mit der Realität habe der Beitrag wenig zu tun, kommentierten Apothekenmitarbeiter auf Facebook.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Medizinalhanf |

Berlin - Bei illegalem Konsum geringer Mengen Cannabis kann von einem Strafverfahren abgesehen werden. Patienten jedoch, die ihre Arznei aufgrund eines Lieferengpasses auf illegalem Wege beschaffen, werden bestraft. Dr. Franjo Grotenhermen plädiert für eine Novellierung des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) und setzt sich für eine Verbesserung der aktuellen Lage der Patienten ein – mit einem Hungerstreik.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apothekengründung |

Berlin - Eine eigene Apotheke zu gründen, ist eine große Herausforderung und fraglos auch ein gewisses Risiko. Das will gut überlegt sein. Und einige Apothekerinnen überlegen wirklich gut. Und trauen sich dann doch.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Schließung nach Insolvenz |

Berlin - Am Sonnabend, 16. September, ist endgültig Schluss. Nach 30 Jahren des Auf und Ab verabschiedet sich Apotheker Klaus Rabe in den Ruhestand. Noch wenige Wochen bleiben dem ehemaligen Vize des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein, um die Schließung und Auflösung seiner Raben-Apotheke zu organisieren. Sie ist die einzige von ehemals vier Apotheken, die Rabe nach einem Insolvenzverfahren noch geblieben ist.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Mythen und Fakten zum Läusebefall |

Stuttgart - Über Kopfläuse gibt es viele Mythen. Auch in der Apotheke wird man mit ihnen konfrontiert. So heißt es mitunter, ein Kopflausbefall weise auf einen Hygienemangel hin. Oder Läuse seien Überträger von Krankheiten. Mitunter wird ihnen auch unterstellt, springen zu können. Hier ein paar der bekanntesten Läusemythen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Topiramat zur Migräneprophylaxe |

Stuttgart - Bedingt durch Rabattverträge kommt es immer wieder vor, dass eine andere Tabletten-Menge abgegeben werden muss, als vom Arzt verordnet wurde. In der Regel geht es um einige Tabletten mehr oder weniger. Anders jedoch im folgenden Fall, der dem DeutschenApothekenPortal vorliegt. Laut Rabattvertrag soll der Patient doppelt so viel bekommen – 100 statt 50 Tabletten. Darf die Apotheke das so beliefern?
weiterlesen...

Artikel 281 - 300 von 792 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen