• APOTHEKENPRAXIS 2019

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Apothekenpraxis | Vorgaben für Personal, Räume und Dokumentation |

Berlin - Apotheken dürfen künftig flächendeckend Grippeimpfungen durchführen. Mit dem Pflegebonus-Gesetzt wird die Leistung aus Modellvorhaben in die Regelversorgung überführt. Die Details regelt nach § 20c Absatz 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG), folgende Regeln sollen gelten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | COVID-Sonderregeln und mehr |

Auf ihrer Mitgliederversammlung vergangene Woche hat die Bundesapothekerkammer eine überarbeitete Version der Leitlinie zur Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opioidsubstitution verabschiedet. Neben einigen Neuerungen enthält sie die zurzeit geltenden Sonderregelungen für die Substitution, die die sichere Versorgung der Patient:innen während der Corona-Pandemie gewährleisten und erleichtern sollen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ausnahmeliste |

Berlin - Rezepturen sind schon lange nicht mehr vor Retaxierungen gefeit. In Sachsen-Anhalt zeigt sich nun aber ein recht neuer Beanstandungsgrund: Die AOK kürzt bei nicht verschreibungspflichtigen Rezepturen den Festzuschlag von 8,35 Euro.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Präqualifizierung extrem (Teil 3) |

Alle fünf Jahre grüßt das Präqualifizierungsverfahren. Doch es grüßt nicht bloß. Es hat auch die besondere Fähigkeit aufzudecken, dass langjährig bestehende Räumlichkeiten und Ausstattungen plötzlich völlig ungeeignet für die Abgabe von Hilfsmitteln sind. Und das ganz ohne, dass die Apotheke oder die Kundschaft dies überhaupt mitbekommen hätten. Im dritten Teil unserer Serie befassen wir uns mit den Tücken der Türen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Rampe baulich nicht machbar |

Berlin - Drei Stufen müssen Apothekenkund:innen steigen, um in den Betrieb von Dr. Gustav Reißer* zu gelangen. Der Apotheker aus Bayern erhielt die Bestätigung, dass eine Rampe baulich nicht möglich ist. Bezüglich der Barrierefreiheit gilt für ihn deshalb Bestandsschutz. In zwei Jahren könnte er sich vorstellen, die Apotheke abzugeben – die Aufsicht unterstützt ihn.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apothekerkammer gibt Tipps |

Berlin - Apotheken sollen für jedermann erreichbar sein – so will es der Gesetzgeber. Eine Stufe, die von der Straße in den Verkaufsraum führt, steht zunächst im Konflikt mit der Vorgabe der Barrierefreiheit und wird oft nur geduldet, wenn Bestandsschutz besteht. Doch was passiert bei einem Verkauf? „Die Verwaltungsbehörden überprüfen, ob es im Einzelfall gewichtige Argumente geben kann, von dieser Vorgabe auch bei Übernahme der Apotheke weiterhin Ausnahmen zu machen. Es gibt einen allerdings gegenüber zuvor eingeschränkteren Ermessensspielraum der Verwaltungsbehörden“, sagt Klaus Laskowski, Justiziar und stellvertretender Geschäftsführer der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK).
weiterlesen...

Apothekenpraxis | 21. und 22. Mai – Jetzt noch anmelden! |

Berlin - Teamevents sind für Inhaberin Miriam Oster eine wichtige Sache. Die Inhaberin zweier Apotheken am Rande des Taunus lädt sowohl filialübergreifend als auch in kleiner Runde zu einem Treffen. Am Sonntag plant sie gemeinsam mit acht Angestellten den Besuch der APOTHEKENTOUR in Offenbach/Rhein-Main. „Es ist schön, dass die Veranstaltung ganz in unserer Nähe ist“, sagt sie. Wer noch kein kostenfreies Ticket hat, kann sich jetzt noch anmelden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apotheken können Ausstellung abrechnen |

Berlin - Seit kurzem informieren die Corona-Apps über das drohende Ablaufdatum der digitalen Covid-19-Impfzertifikate. Diese Nachricht könnte zu Verwirrung bei Apothekenkund:innen führen, insbesondere wenn jetzt in der Urlaubszeit eine Reise ansteht. Auch Apothekerin Ines Vanessa Schaal erhielt eine entsprechende Meldung über ihr Smartphone. Die Inhaberin der Apotheke Pharmacie Horch in Nürtingen erklärt, was jetzt zu beachten ist.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Theorie vs. Praxis |

Berlin - Der Austausch von Biosimilar stellt für Politik und Krankenkassen kein großes Problem dar. Das Einsparpotential steht im Vordergrund. Apotheker- und Ärzteschaft stehen der ab Sommer geplanten Austauscherlaubnis sehr kritisch gegenüber, denn: Auch wenn die Wirkstoffe nahezu identisch sind, die Primärgefäße sind es bei Weitem nicht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | aposcope |

Berlin - Sorgt der Jahreswechsel neben dem typischen Kater auch für mehr Verhütungspannen? Nein, sagt das Apothekenpersonal. Das zeigen die Ergebnisse der jüngsten aposcope-Umfrage für die „Zahl der Woche“: 67 Prozent der Befragten gaben an, dass der Kater zum Neujahrstag häufig vorkommt. Verhütungspannen spielen dagegen nur laut 13 Prozent der Befragten eine Rolle. Wird dennoch eine Notfallkontrazeption benötigt, hat EllaOne bei 62 Prozent der Apothekerinnen, Apotheker und PTA die Nase vorn. In ihren Augen sind die Kundinnen jedoch viel zu wenig über die Pille danach informiert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Schliessungen 2019 |

Berlin - Mal sind die Gründe kurios, mal einfach nur traurig: Beinahe täglich gibt irgendwo in Deutschland eine Apotheke auf. Und immer schwingt eine gehörige Portion Wehmut mit.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Köpfe des Jahres 2019 |

Berlin - Aufsteiger, Absteiger, Vordenker, Querdenker: Das Apothekenjahr 2019 wurde wieder durch besondere Menschen geprägt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | „Ich hab von Anfang an mit denen geplant“ |

Berlin - Auf ein anstrengendes Jahr sollte eigentlich ein besinnliches und entspannendes Weihnachtsfest folgen. Das wurde Thomas Grittmann ordentlich verhagelt: Den Junginhaber, der sich mit eigener Arbeitskraft und einem saftigen Kredit den Traum vom eigenen Betrieb verwirklicht hat, ereilte zu Weihnachten eine Hiobsbotschaft. Ausgerechnet an Heiligabend lag die Kündigung der Praxis über ihm im Briefkasten. Statt von Entspannung und Freude waren seine Feiertage von Notmaßnahmen und Zukunftssorgen geprägt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Löwenzahn-Apotheke Berlin |

Berlin - Weihnachten Notdienst zu schieben zählt nicht zu den schönsten Pflichten des Apothekers. Wenn dann noch 170 Leute kommen, umso weniger. Und wenn man dann noch nicht mal in seiner eigenen Apotheke, sondern in einem Container arbeiten muss, wird es erst recht unangenehm. Die Berlinerin Birgit Arend hat all das am ersten und zweiten Feiertag durch – doch statt zu meckern, sieht sie selbst darin das Positive: Die Patienten waren trotz meterlanger Schlange und Notdienstzuschlag dankbar und freundlich.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Abzocke und Apothekentest |

Berlin - Nachdem es im Oktober bei der RTL-Sendung „Punkt 12“ Lob für die Apotheke gab, stellt sich die Frage, wie das Urteil heute bei der Sendung „Extra“ ausfallen wird. Damals ging es um Lieferengpässe, diesmal stehen die „Apothekenpreise“ im Vordergrund. Testkäufer gehen mit versteckter Kamera auf Einkaufstour und sollen das Geschäft mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen aufdecken. Zu sehen ist der Beitrag um 22.15 Uhr.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Erfolgreicher Aufruf |

Berlin - Aimée kam drei Monate zu früh auf die Welt – ihr Gewicht betrug bei der Geburt 910 Gramm. Bisher geht es dem Mädchen gut. Um eine Nährstoffversorgung sicherzustellen, verordneten die Ärzte eine tägliche Einnahme der Multibionta-Tropfen von Procter & Gamble (P&G). Das Problem: Die Tropfen sind nicht lieferbar – der Vater ist auf Restbestände angewiesen. Apotheken, die noch Packungen vorrätig haben, werden aufgerufen sich zu melden. Noch fehlen zwölf Flaschen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | DAZ.online-Geschichtentaxi mit F. Giermann (Noventi) |

Berlin - Die Digitalisierung macht sich für Apotheker nicht nur durch das E-Rezept bemerkbar. Auch das Kundenverhalten ändert sich: Informationen über Öffnungszeiten, Produkte oder Angebote werden immer häufiger über die sogenannten Sozialen Netzwerke (Social Media) wahrgenommen. Für viele Apotheker stellen sich aber auch Fragen: Welches Netzwerk eignet sich am besten? Welche Inhalte sollte ich teilen? Und wen sollte ich ansprechen? Im Interview mit DAZ.online gibt Florian Giermann, Key Account Manager beim Apotheken-Dienstleister Noventi, nützliche Tipps.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpass bei Antidepressivum |

Stuttgart - Das BfArM veröffentlichte am gestrigen Donnerstag eine Kurzinformation zum 11. Jour fixe zum Thema Liefer- und Versorgungsengpässe. Es ging auch um Venlafaxin. Das Antidepressivum ist seit Monaten schwer bis nicht lieferbar. Direkte Alternativen gibt es nicht, doch Venlafaxin ist laut den Jour-fixe-Experten kein „versorgungsrelevanter“ Wirkstoff. Bis Ende März 2020 soll es wieder „umfassend“ verfügbar sein.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Aktionsplanung |

Berlin - Die Weihnachtszeit lädt den Einzelhandel grade dazu ein, verschiedenste Aktionen zu veranstalten – auch in Apotheken wird die besinnliche Zeit gerne für die Mitmenschen genutzt: Für die Kleinsten gibt es häufig verschiedene Mal- und Bastelaktionen, die Erwachsenen werden dazu aufgefordert, für einen guten Zweck zu spenden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Wie kommt das eRezept in die Apotheke? |

Berlin - Mit Kry ist ein neuer Big Player auf den deutschen Telemedizin-Markt gestoßen – der noch dazu mit DocMorris kooperiert. Patienten können sich am Handy behandeln und eine elektronische Verordnung ausstellen lassen, um sie in einer Apotheke vor Ort einzulösen – oder sie zu DocMorris zu schicken. Geht das wirklich? Wie kommt das eRezept in die Apotheke? Wir haben es einfach mal selbst versucht: Mit echter Identität und vorgetäuschter Krankheit haben wir uns ein Rezept ausstellen lassen, um es in einer Vor-Ort-Apotheke einzulösen. Doch so einfach ist das gar nicht.
weiterlesen...

Artikel 41 - 60 von 843 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen