• PHARMAZIE 2016

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

PHARMAZIE – Neue Arzneimittel

Berlin - Zwei neue Medikamente können ab sofort in Europa vermarktet werden: Die EU-Kommission erteilte die Zulassung für das Psoriasis-Medikament Taltz (Ixekizumab, Lilly). Die Einführung in Deutschland wird sich allerdings noch bis 2017 hinziehen. Der französische Hersteller Servier erhielt die Zulassung für sein Krebsmedikament Lonsurf (Trifluridin/Tipiracil).
weiterlesen...

PHARMAZIE – Antiinfektiva

Berlin - Die Gabe von speziellen Antikörpern schützt Makaken über Monate vor einer Variante des Aids-Erregers HIV. US-Forscher hatten die Affen einmalig mit jeweils einem bestimmten Antikörpertyp behandelt und sie anschließend wöchentlich dem Erreger ausgesetzt. Das Team um Malcolm Martin vom amerikanischen Nationalinstitut für Allergie und Infektionskrankheiten fand dabei heraus, dass die einmalige Antikörper-Behandlung die Tiere bis zu 23 Wochen lang vor einer Ansteckung bewahren kann. Deutsche Experten bezeichneten die Ergebnisse als spannend und vielversprechend.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Blutdrucksenkung

Berlin - Die Deutsche Hochdruckliga (DHL) betrachtet die Idee einer Polypille für alle Patienten als gescheitert. Eine Blutdrucksenkung sei nur sinnvoll, wenn der Blutdruck erhöht sei und die Medikamente vor den langfristigen Folgen des hohen Blutdrucks schützten. Die Behandlung aller älteren Menschen – unabhängig von den Blutdruckwerten – hat in einer internationalen Studie keine Schutzwirkung erzielt.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Schmerzsalben

Berlin - Kytta Balsam verlässt den Markt. Grund dafür sind keine Sicherheitsbedenken, sondern unternehmerische Entscheidungen. Der regulatorische Aufwand stehe in keinem Verhältnis zu den Erlösen, heißt es vom Hersteller Merck. Der Konzern setzt jetzt vollständig auf die Monopräparate der Dachmarke.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Giftstoffe

Berlin - Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA untersucht die Chemikalie Bisphenol A (BPA) erneut. Dafür wurde jetzt eine internationale Expertengruppe berufen, die sich mit der wissenschaftlichen Sachlage befassen soll. Die Untersuchung erfolgt aufgrund eines Berichtes, der neue Bedenken zur Sicherheit des Stoffes aufwirft. Vor allem geht es um den Einfluss von BPA auf das ungeborene Kind bei Schwangeren und das Risiko für kleine Kinder.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Tabakentwöhnung

Berlin - Champix (Vareniclin) führt nicht zu einem erhöhten Risiko für neuropsychiatrische Störungen. Das geht aus einer klinischen Studie hervor, die jetzt im Fachjournal „Lancet“ publiziert wurde. Im Vergleich mit anderen Medikamenten zur Raucherentwöhnung zeigte sich bei dem Pfizer-Präparat keine erhöhte Inzidenz für Angststörungen und Suizidversuche. Mehr als 8100 Patienten hatten an der Studie teilgenommen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Diabetes

Berlin - Die Preisverhandlungen zu Trulicity (Dulaglutid) wurden erfolgreich abgeschlossen. Wie viel das Medikament kosten darf, hat letztlich die Schiedsstelle festgelegt – als letzte Instanz im AMNOG-Verfahren. Damit sei die Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit des Diabetesmedikaments langfristig gewährleistet, teilt Hersteller Lilly mit.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Wirkstoffforschung

Berlin - Neue Wirkstoffe fallen in der präklinischen Forschung nicht selten durch, weil sie den Herzrhythmus stören. Ursache dafür ist eine Interaktion mit Ionenkanälen. Am Department für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Wien untersuchen Wissenschaftler seit Jahren, wie der Öffnungs- und Schließmechanismus beeinflusst wird. Nun konnten die Forscher eine weitere Aminosäure identifizieren, die für die Nebenwirkung verantwortlich ist.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK-Nachrichten

Berlin - Das Beinwell-Präparat Kytta Balsam wird zurückgerufen. Nach Angaben von Hersteller Merck verliert das pflanzliche Schmerzmittel Ende des Monats seine Zulassung. Andere Darreichungsformen sind nicht betroffen. Reimporteur Emra ruft eine Charge des Antiparkinsonmittels Stalevo (Levodopa, Carbidopa, Entacapon) zurück. In den Packungen befindet sich eine falsche Gebrauchsanweisung.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Wirkstoff-Check Antihistaminika

Berlin - Die Heuschnupfensaison ist in vollem Gange. Nach den Frühblüherpollen werden in einigen Wochen die Gräser-Allergiker mit tränenden Augen und laufender Nase zu kämpfen haben. Viele Patienten benötigen Arzneimittel gegen die Symptome. Grund genug, sich zum Auftakt Reihe „Wirkstoff-Check“ einen Klassiker aus der Gruppe der Antiallergika näher anzusehen, der rund 60 Prozent der abgegebenen Packungen in dieser Indikation ausmacht: Cetirizin.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Infektionskrankheiten

Berlin - Wissenschaftler am Potsdamer Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPI) haben einen neuen Angriffspunkt für die Bekämpfung des Darmbakteriums Clostridium difficile gefunden. Sie konnten zeigen, dass der Krankenhauskeim durch spezifische Glykanstrukturen auf seiner Oberfläche erkannt werden kann. Speziell entwickelte Antikörper befreiten in einer ersten Untersuchung erkrankte Tiere vom Erreger. Die identifizierten Epitope könnten außerdem die Basis für einen Impfstoff gegen das Darmbakterium legen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Parasympatholytika

Berlin - Erst kürzlich wurde von Wissenschaftlern ein Zusammenhang zwischen Protonenpumpenhemmern und Demenzerkrankungen postuliert. Jetzt besteht bei einer weiteren Klasse von Medikamenten der Verdacht, Demenzerkrankungen zu begünstigen: Mediziner von der Indiana University haben bei einer Untersuchung herausgefunden, dass durch Anticholinergika kognitive Beeinträchtigungen entstehen können.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Welt-Meningitis-Tag

Berlin - Wie lebensgefährliche Meningokokken-Erkrankungen verlaufen und wie man vorbeugen kann, darüber informieren Patientenorganisationen jährlich weltweit am 24. April, dem Welt-Meningitis-Tag. Zur Vorbeugung gibt es mittlerweile Impfstoffe gegen alle in Deutschland auftretenden Meningokokken-Typen. Gegen den Serotyp B, den häufigsten Verursacher der Meningitis bei Säuglingen, steht eine generelle Impfempfehlung allerdings bisher aus.
weiterlesen...

PHARMAZIE – HIV-Forschung

Berlin - Ein Forscherteam des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) hat einen Schlüsselfaktor identifiziert, der maßgeblich für die Vermehrung des HI-Virus verantwortlich ist. Der Faktor mit Namen NLRX1 gehört nicht zum Erreger, sondern ist Teil der menschlichen Zellen. Er verhindert die Aktivierung des Immunsystems gegenüber HIV-1.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Kinderlähmung

Berlin - Insgesamt 155 Länder weltweit werden in diesen Tagen einen neuen oralen Impfstoff gegen die Poliomyelitis einführen. Der Wechsel vom bisherigen trivalenten auf einen bivalenten Impfstoff soll das Auftreten von Polioerkrankungen durch mutierte Impfstoffviren eindämmen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Arzneimittelforschung

Berlin - Zum ersten Mal ist Anfang April ein Mikroorganismus im Rahmen der Arzneimittelforschung in den Weltraum geschickt worden. Ein Forscherteam des pharmazeutischen Instituts der University of Southern California (USC) und die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA führen das Experiment gemeinsam durch. Das Ziel: Neue Wirkstoffe zu finden, die sowohl Astronauten als auch Patienten auf der Erde helfen können.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Medikamententest

Berlin - Der Tod bei einem Medikamentenversuch in Frankreich hat für viel Aufsehen gesorgt. Zumindest die Ursache scheint nun geklärt. Die toxische Wirkung eines Moleküls soll das Drama ausgelöst haben.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK-Meldungen

Berlin - Die Stada will Locabiosol nicht bis zum letzten Tag abverkaufen. Der Generikakonzern aus Bad Vilbel ruft das Spray gegen Halsschmerzen schon einen Monat vor dem endgültigen Aus zurück. Der auf Betäubungsmittel spezialisierte Reimporteur Remedix nimmt drei Produkte wegen fehlender Kindersicherung vom Markt, bei Viramune gibt es eine Chargenuntermischung.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Krebserkrankungen

Berlin - Eine Ehe oder eine stabile Beziehung erhöht die Überlebenschancen von Krebspatienten. Das zeigt die Auswertung von Daten von fast 800.000 Patienten aus dem kalifornischen Krebsregister. Die größten Effekte zeigten sich dabei bei weißen US-Amerikanern: Männliche Singles hatten ein um 24 Prozent höheres, weibliche ein um 17 Prozent höheres Risiko, an den Folgen ihrer Erkrankung zu sterben.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Generika

Berlin - Schon wieder ist ein indischer Zulassungsdienstleister unter Verdacht geraten: Wie schon GVK Biosciences soll das Unternehmen Alkem Laboratories EKG-Befunde in Bioäquivalenzstudien manipuliert haben. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) prüft derzeit, ob erneut Zulassungen ruhen müssen.
weiterlesen...

Artikel 361 - 380 von 578 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen