• PHARMAZIE 2018

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - Systemisch und inhalativ angewendete Fluorchinolone können das Risiko für Aortenaneurysmen und -dissektionen erhöhen, insbesondere bei älteren Personen. Darauf weist ein aktueller Rote-Hand-Brief der Hersteller in Abstimmung mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hin.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Labordiagnostik |

Remagen - Forscher von der Universität von Kalifornien, Berkeley, haben einen einfachen Test entwickelt, der Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien innerhalb von Minuten diagnostizieren kann. Die Technik könnte helfen, schnell die richtigen Antibiotika für jede Infektion zu verschreiben und damit auch die Resistenzbildung besser in Schach zu halten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Britische Kohortenstudie |

Berlin - Ramipril und Lisinopril werden häufig bei Bluthochdruck und Herzinsuffizienz verordnet. Einer neuen Studie zufolge ist die Langzeitgabe von ACE-Hemmern offenbar mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko verbunden. Die Autoren machen dafür die Anhäufung der Botenstoffe Bradykinin und Substanz P verantwortlich.
weiterlesen...

PHARMAZIE | HIV-Prophylaxe |

Berlin - Vor etwa einem Jahr ist das Pilotprojekt zur Präexpositionsprophylaxe (PrEP) gestartet. Das Blisterzentrum Kölsche Blister des Apothekers Erik Tenberken hatte in Kooperation mit Hexal die Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil (FTC/TDF) bezahlbar gemacht. Die Bilanz ist positiv.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Influenza |

Berlin - Xofluza (Baloxavir, Roche) ist seit etwa 20 Jahren das erste Medikament zur Behandlung der echten Grippe, das basierend auf einem neuen Wirkmechanismus von der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung erhalten hat.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Herz-Kreislauf-Therapeutika |

Berlin - Bisher gab es Hinweise, dass ACE-Hemmer das Risiko von Lungenkrebs erhöhen können. Beobachtungsstudien zeigten widersprüchliche Ergebnisse. Kanadische Wissenschaftler berichten nun im „British Medical Journal” (BMJ), dass Inhibitoren des Angiotensin-Converting-Enzyms im Vergleich zu Angiotensin-Rezeptorantagonisten mit einem erhöhten Risiko für Tumorerkrankungen in der Lunge verbunden sind.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gutartige Gebärmuttertumore |

Kiel/Berlin - Sie müssen nicht immer entfernt werden, können aber schmerzhaft sein: Myome sind gutartige Tumore in der Gebärmutter. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, von der Operation bis zu naturheilkundlichen Alternativen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Bayer |

Berlin - Bayer hat für Darolutamid in der abschließenden klinischen Phase-III-Studie den primären Endpunkt erreicht. Nächster Schritt ist der Zulassungsantrag.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Tumorerkrankungen |

Berlin - Chemotherapeutika greifen auch gesunde Körperzellen an, was sich in unerwünschten Arzneimittelwirkungen wie Haarausfall, Nagelschäden und Schleimhautproblemen bemerkbar macht. Wenn im Rahmen der Therapie nur bösartige Zellen getötet und gesundes Gewebe nicht angegriffen würden, könnten derartige und andere Nebenwirkungen wahrscheinlich vermieden werden. Die Arbeitsgruppe um Professor Dr. Oliver Krämer vom Institut für Toxikologie der Universitätsmedizin Mainz hat nun vielversprechende Ergebnisse mit Inhibitoren der Histon-Deacetylasen (HDAC) erzielt. Die Forschungsergebnisse wurden in mehr als 40 Fachjournalen veröffentlicht, darunter „Archives of Toxicology” und „Nature Communications”.
weiterlesen...

PHARMAZIE | OTC-Analgetika |

Berlin - Sanofi hat beim OTC-Switch der Kombination Ibuprofen/Coffein einen langen Atem bewiesen. Ende des Jahres zahlt sich das Warten aus, dann soll das Analgetikum unter dem Namen Thomapyrin Tension Duo in den Apotheken verfügbar sein. Die Außendienstmitarbeiter rühren bereits seit Mai die Werbetrommel.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gravimetrische Methode |

Berlin - Nach Hydrocortison folgt in diesem Jahr noch eine weitere Kapselrezeptur, die das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) im Ringversuch prüfen lässt: Spironolacton 5 mg. Bei der Herstellung gibt es verschiedene Möglichkeiten, um erfolgreich zu sein und ein Zertifikat zu erlangen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Fach- und Gebrauchsinformation |

Berlin - Die Kombination aus Ibuprofen und Pseudoephedrin ist bei Verbrauchern in der Erkältungszeit beliebt. Kritiker warnen seit Langem vor dem Gebrauch von Kombi-Präparaten bei grippalen Infekten. Im Rahmen eines Risikobewertungsverfahrens sollen Arzneimittel mit der Kombination Ibuprofen/Pseduoephedrin Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen erfahren, nur so könne das Nutzen-Risiko-Profil weiterhin als positiv eingestuft werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Kinderlähmung |

Berlin - Um 99 Prozent sind die Fallzahlen bei Kinderlähmung seit 1988 weltweit gesunken. Besteht damit in Ländern wie Deutschland kein Grund mehr zur Impfung?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hauterkrankungen |

Hamburg - Schuppenflechte ist eine sehr sichtbare Hautkrankheit. Viele Betroffene leiden unter Ausgrenzung. Patientenorganisationen kämpfen gegen die Stigmatisierung der Erkrankten, doch auch neue Therapien können den Leidensdruck mindern.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zystitis |

Berlin - D-Mannose hat sich in der Behandlung und Prophylaxe von Blasenentzündungen etabliert. Apogepha kombiniert im Newcomer „Femalac Bakterien-Blocker“ den Zucker mit Milchsäurebakterien.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Sicherheitsinformation |

Berlin - Strenge Sicherheitsmaßnahmen beachten: Celgene informiert für Revlimid (Lenalidomid) über die sichere und korrekte Handhabung, denn der Wirkstoff kann Ursache lebensbedrohlicher Geburtsschäden sein. Das Informationsschreiben ist auf Meldungen von austretendem Pulver aus Revlimid-Kapseln zurückzuführen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Erkältungsmittel |

Berlin - Zuwachs bei Engelhard: Der Prospan-Hersteller will seine Kompetenz in puncto Atemwegserkrankungen stärken und setzt dabei auf ätherisches Öl. Mit dem Newcomer Sinolpan (Cineol) greift Engelhard die Topseller Gelomyrtol Forte (Myrtol, Pohl Boskamp) und Soledum Kapseln Forte (Cineol, Klosterfrau) an.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nicht-dystrophe Myotonie |

Berlin - Namuscla (Mexiletin, Lupin Neurosciences) hat eine weitere Hürde im Zulassungsverfahren genommen. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung des Orphan drugs empfohlen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hereditäres Angioödem |

Berlin - Shire hat für Takhzyro (Lanadelumab) bereits im August die US-Zulassung zur Prävention des hereditären Angioödems (HAE) erhalten. Auch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat jetzt eine Zulassungsempfehlung ausgesprochen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Maninil enthält zu wenig Glibenclamid und muss daher in einer Charge zurück. Fol Lichtenstein hat Freisetzungsprobleme und Doxepin-biomo 100 mg ist nicht mehr zugelassen. Heute werden gleich drei Präparate zurückgerufen.
weiterlesen...

Artikel 161 - 180 von 814 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen