• PHARMAZIE 2019

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

PHARMAZIE | Patientenleitlinien |

Berlin - Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) gibt die erste Patientenleitlinie zum Thema „Diabetes und Straßenverkehr“ heraus. Diabetiker sollen über Risiken von Hypoglykämien beim Autofahren und ihre Rechte und Pflichten aufgeklärt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Mineralstoffmangel |

Berlin - Die ausreichende Versorgung des Körpers mit Magnesium ist nicht nur für die Muskelfunktion wichtig: Bereits mehrere Studien weisen darauf hin, dass ein Magnesium-Mangel in Zusammenhang mit weiteren Erkrankungen wie Depressionen, Osteoporose und Herzrhythmus-Störungen steht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Wirkstoffe an die Wurzel bringen |

Düsseldorf - Forscher der Universität des Saarlandes und des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland haben jetzt untersucht, wie sich auch bei kreisrundem Haarausfall Wirkstoffe lokal über die Haut applizieren lassen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gegenstandskatalog für Medizin |

Stuttgart - In einem offenen Brief hat die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e. V. (bvmd) die Vorgehensweise des Instituts für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) bei der Überarbeitung des Gegenstandskataloges für den schriftlichen Teil des zweiten Staatsexamens im Fach Medizin kritisiert. In einer aktuellen Pressemitteilung stellt sich nun der Bundesverband der Pharmaziestudierenden hinter die Kollegen aus der Medizin und hofft, dass die anstehende Überarbeitung der Gegenstandskataloge in der Pharmazie besser läuft.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Cochrane-Analyse |

Stuttgart - HPV-Impfungen schützen vor Gebärmutterhalskrebs. Dabei scheinen zwei Impfdosen ähnlich wirksam hinsichtlich der Immunantwort zu sein wie ein Drei-Dosen-Impfschema. Gibt es auch Unterschiede, ob mit einem neunfachen HPV-Impfstoff (Gardasil 9) oder einem vierfachen (Gardasil) geimpft wird? Antwort auf diese Frage bringt ein aktueller Cochrane-Review.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Intelligentes Abgabesystem |

Remagen - Das Spektrum hormonaler Verhütungsmethoden ist groß. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen weiterhin orale Kontrazeptiva. Sie sind bequem anzuwenden und relativ sicher. Das tägliche Schlucken ist allerdings eine Krux. Eine Pille einmal im Monat wäre deutlich praktischer. Vielleicht ist das schon bald keine unerfüllbare Zukunftsvision mehr.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - Mittels Rote-Hand-Brief wurde im Juni über die Möglichkeit des Auftretens einer Blockade bei Verwendung von Emerade informiert: Dieser Fehler betraf alle Stärken des Medikaments. PharmaSwiss Česká republika und Dr. Gerhard Mann informieren jetzt über neue Erkenntnisse und risikominimierende Maßnahmen bezüglich der beobachteten Aktivierungsfehler. Pens die zu warm gelagert wurden sollten ausgetauscht werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ayurvedische Hautpflege |

Berlin - Alternative Heilmethoden liegen im Trend. Ein noch relativ unentdecktes Feld ist bisher die ayurvedische Medizin. Ruehe Healthcare hat mit der Sorion-Linie ein Produktportfolio auf dem Markt, das seinen Ansatz in der indischen Heilkunst hat. Die Produkte sollen vor allem Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte lindern können.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Chronisch abakterielle Prostatitis |

Berlin - Die chronisch abakterielle Prostatitis, häufig auch als chronisches Beckenschmerzsyndrom bezeichnet, geht für Betroffene mit Schmerzen und zahlreichen Symptomen einher. Apogepha hat mit Prosturol einen Phytokomplex auf dem Markt, der in einer Studie die Symptomatik signifikant lindern konnte – auch ohne Antibiose.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Phytofakten – das Heilpflanzen-Lexikon |

Stuttgart - Die Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides) ist eine spezielle, in Südafrika beheimatete Geranienart. Medizinisch verwendet werden ihre Wurzeln, und das bereits von ethnischen Bevölkerungsgruppen im südlichen Afrika. In Europa ist die Heilpflanze seit Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt. Hier wurde sie eingehend erforscht und ihre positive Wirkung gegen Atemwegserkrankungen untersucht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | WHO |

Stuttgart - In vielen Ländern der Welt kommt es zu Masernausbrüchen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat nun ihre aktuellen Masernzahlen veröffentlicht – vor allem in Afrika breiten sich die Masern aus. Die WHO schätzt, dass 2018 fast zehn Millionen Menschen an Masern erkrankten, deutlich mehr Menschen starben an Masern als noch im Vorjahr. Besserung ist nicht in Sicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | NDMA-Verunreinigung |

Stuttgart - Im Fall des mit dem Nitrosamin NDMA verunreinigten Diabetesmittels Metformin geben die Arzneimittelbehörden vorerst Entwarnung: Derzeit gebe es keine Daten, die darauf hindeuten, dass kontaminierte Arzneimittel in der EU gelandet seien, teilten die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am heutigen Freitag mit. Die Prüfungen der Hersteller laufen allerdings weiterhin.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verzichtserklärung der Zulassung |

Berlin - Roche wird das Medikament Roferon-A (Interferon alfa-2a) weltweit vom Markt nehmen. Grund für diesen Schritt sind wirksamere Therapiestandards.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Akute myeloische Leukämie |

Berlin - Nachdem der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) im September ein positives Votum für Xospata (Gilteritinib) abgegeben hat, erhält der Hersteller Astellas nun die EU-Zulassung für die neue Therapieoption einer seltenen Krebserkrankung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nichtsteroidale Antirheumatika |

Berlin - Seit Mai sind flurbiprofenhaltige Lutschtabletten in Frankreich rezeptpflichtig. Nun wies auch das Arzneitelegramm auf die Risiken des Wirkstoffes hin und warnte vor einer sorglosen Anwendung – es ist nicht das erste Mal, dass Flurbiprofen in den Fokus gerät.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Streit um Strahlenlizenz |

Berlin - Großhändlern, die über Bedrocan Cannabis aus den Niederlanden importieren, könnten strafrechtliche Konsequenzen drohen, wenn sie die Blüten hierzulande vertreiben. Denn so kurios es klingen mag: Zwischenhändler benötigen dafür eine Genehmigung des Bundesamtes für Strahlenschutz – und die haben nur eine Handvoll von ihnen. Das heißt im Umkehrschluss: Viele deutsche Großhändler haben jahrelang de facto illegal mit Cannabis gehandelt. Neu ist diese Rechtslage also nicht, allerdings sind nach jahrelanger Untätigkeit erst jetzt zwei Aufsichtsbehörden tätig geworden und haben einem Großhändler strafrechtliche Konsequenzen angedroht. Was das für die Lieferfähigkeit von Cannabis bedeutet, ist noch nicht klar.
weiterlesen...

PHARMAZIE | WHO / SAGE |

Stuttgart - Die primäre Zielgruppe für eine Impfung gegen Humane Papillomaviren und somit zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs sollten weiterhin neun- bis 14-jährige Mädchen sein, bevor diese sexuell aktiv werden. Daran erinnert die Weltgesundheitsorganisation WHO. Sie sorgt sich, da HPV-Impfstoffe wohl weltweit immer wieder knapp sind, dass die Engpässe Impfprogramme, gerade in Ländern mit hoher Gebärmutterhalskrebs-Prävalenz, ausbremsen. Ein Pausieren der geschlechterübergreifenden Impfempfehlung könnte vorübergehend für Entspannung sorgen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lungenkrebs |

Berlin - Der Pharmakonzern Roche hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA eine weitere Zulassung für das Immuntherapeutikum Tecentriq (Atezolizumab) erhalten: Künftig darf Tecentriq zusammen mit einer bestimmten Chemotherapie als Erstlinientherapie bei Patienten eingesetzt werden, die an kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) leiden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neurodegenerative Erkrankungen |

Berlin - Neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson und Multisystematrophie (MSA) gehen mit der Ansammlung sogenannter „Alpha-Synuclein-Proteine“ im Gehirn einher. Forscher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie (MPI-BPC) beschäftigten sich mit dem Aufbau dieser Proteine. Dabei konnte eine Vielfalt von Strukturen festgestellt werden, die möglicherweise einen neuen Angriffspunkt liefert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Mammakarzinom |

Berlin - Der neue Wirkstoff Neratinib ist zur Behandlung von HER2-positivem Brustkrebs indiziert. Nach einer adjuvanten Trastuzumab-basierten Therapie bietet Nerlynx (Pierre Fabre) eine flexibel einsetzbare extendierte adjuvante Behandlungsmöglichkeit in Tablettenform. Das Rezidivrisiko kann deutlich sinken.
weiterlesen...

Artikel 41 - 60 von 761 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen