• POLITIK 2018

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

POLITIK | Task Force Schlussbericht |

Berlin - Es ist so weit, der abschließende Untersuchungsbericht der Task Force im Fall Lunapharm liegt vor. Die Labor-Ergebnisse der 39 bei Lunapharm oder dem Transportunternehmen beschlagnahmten Proben sind in den Bericht eingeflossen. Das Ergebnis ist klar: „Bei keiner der untersuchten Proben wurde die Qualität der Medikamente beanstandet.“ Einzig die bereits im Januar 2016 abgelaufene Rückstellprobe zeigte geringfügige Abweichungen.
weiterlesen...

POLITIK | Importdebatte |

Berlin - Der Fall Lunapharm hat die Debatte um Arzneimittelimporte ordentlich befeuert. Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij hat unlängst geäußert, die Importquote gehöre auf den Prüfstand. Der Deutsche Apothekerverband, die AOK Baden-Württemberg und Kassenärztliche Vereinigung (KV) des Landes fordern ihre Abschaffung. Die Importeure sind nervös, auch wenn sie sich äußerlich anders geben. Den offenen Brief von Kohlpharma-Geschäftsführer Jörg Geller kontern die angesprochenen Kassen und Ärzte jetzt wiederum öffentlich.
weiterlesen...

POLITIK | Lunapharm-Affäre |

Berlin - Die Vorfälle rund um den Brandenburger Händler Lunapharm sind auf Bundesebene angekommen. Die AfD-Bundestagsfraktion, die sich zunehmend für Arzneimittelthemen interessiert, fragt nach grundsätzlichen Sicherheitslücken beim Arzneimittelimport. Denn aus den detaillierten Teilfragen geht hervor, dass die sogenannte Lunapharm-Affäre offenbar kein Einzelfall ist.
weiterlesen...

POLITIK | Petition zum Rx-Versandverbot |

Traunstein - Das Ziel von 50.000 Unterzeichnern für die Petition zum Rx-Versandverbot ist erreicht. Am gestrigen Montag waren es sogar schon mehr als 52.100 Unterstützer. Der Initiator der Petition auf openPetition, der Apotheker Christian Redmann, ist dennoch nicht rundum zufrieden. Er hofft, in den kommenden Wochen noch mehr Mitstreiter zu finden. Und er will nun Kontakt mit dem Petitionsausschuss des Bundestages aufnehmen.
weiterlesen...

POLITIK | Gesundheitsausschuss |

Berlin - Cannabis aus der Apotheke – nicht als Medizin, sondern zum reinen Genuss: In der CDU beginnt offenbar der Widerstand gegen eine Legalisierung von Cannabis zu bröckeln. Mit Erwin Rüddel hat sich nun erstmals ein einflussreicher Unionspolitiker für die Erprobung einer Liberalisierung ausgesprochen. Er ist der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag.
weiterlesen...

POLITIK | Festpreise |

Berlin - Im Mai hatte die Monopolkommission in ihrem 80. Sondergutachten die Bundesregierung aufgefordert, die Buchpreisbindung in Deutschland abzuschaffen. Als Vorbild und Anlass für diese Forderung diente der Monopolkommission das Rx-Boni-Urteil des EuGH vom 19. Oktober 2016. Dieses habe die „Unvereinbarkeit der deutschen Arzneimittelpreisbindung mit der europäischen Warenverkehrsfreiheit festgestellt“. Auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion verteidigt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) im Namen der Bundesregierung nun die Festpreise für Bücher.
weiterlesen...

POLITIK | Großhandelsmarge |

Berlin - Gerade erst hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Entwurf zum Terminservice-Gesetz (TSVG) eine Skonti- und Rabattsperre über das 70 Cent-Fixhonorar des Großhandels verhängt, da legt der Stuttgarter Großhändler Gehe in einem Brandbrief nach: Im August habe die Marge bei Gehe einen „historischen Tiefpunkt“ erreicht, schreibt Gehe-Cheflobbyistin Manuela-Andrea Pohl an Spahn, an die Mitglieder des Gesundheitsausschusses und auch ans Bundeswirtschaftsministerium. Hauptgrund für die Misere ist laut Gehe die steigende Zahl der Hochpreiser.
weiterlesen...

POLITIK | Nach Lunapharm-Skandal |

Berlin - Die Linken-Politikerin Susanna Karawanskij soll neue Gesundheitsministerin in Brandenburg werden. Dies entschied der Landesvorstand der Linkspartei, die in Potsdam Juniorpartner der SPD ist, am vergangenen Freitag einstimmig, wie die Partei mitteilte. In Brandenburg soll sie nun eines der größten Ministerien leiten: Denn neben Gesundheit ist das Postdamer Ministerium auch für Soziales, Arbeit, Frauen und Familie zuständig.
weiterlesen...

POLITIK | Fachgespräch im Wirtschaftsausschuss |

Berlin - Voraussichtlich im Dezember wird sich der Wirtschaftsausschuss des Bundestages mit dem Honorargutachten beschäftigen. Dass das Thema nicht im Gesundheitsausschuss besprochen wird, liegt an den Gegenstimmen der Linken und der Regierungsfraktionen (Union und SPD) – wobei die SPD-Gesundheitsexpertin Sabine Dittmar eigentlich immer für eine Nutzung des Gutachtens war. Jetzt erklärte sie gegenüber DAZ.online: Die SPD hätte sich im Gesundheitsausschuss gerne mit der Apothekervergütung befasst, hat aber aufgrund der Koalitionstreue mit der Union gestimmt.
weiterlesen...

POLITIK | Schulgeld |

Berlin - PTA-Schüler in Nordrhein-Westfalen können sich auf schnelle finanzielle Entlastungen freuen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat in der „Rheinischen Post“ angekündigt, dass Auszubildende in den Gesundheitsberufen bereits rückwirkend ab dem 1. September 2018 nur noch 30 Prozent ihrer Schulgelder selbst tragen müssen.
weiterlesen...

POLITIK | MVDA-Präsidium |

Berlin - Der Marketingverein Deutscher Apotheker (MVDA) hat ein neues Präsidium. An der Spitze bleibt mit Präsidentin Gabriela Hame-Fischer und ihrem Vize Dr. Holger Wicht alles beim Alten. Für Jürgen Lutsch, der nicht mehr kandidiert hatte, wurde der Kölner Apotheker Dirk Vongehr in das Gremium gewählt. Norbert Peter, der ebenfalls für das Präsidium kandidiert hatte, soll sich weiter um die Politik kümmern. Er leitet schon seit drei Jahren den entsprechenden Arbeitskreis. Eine offizielle Bestätigung der Personalien steht noch aus.
weiterlesen...

POLITIK | Biographie |

Berlin - Viel ist über die Verbindung von DocMorris-Vorstand Max Müller und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geschrieben worden. Spahn ist klug genug, um das Thema auch in seiner aktuellen Biographie nicht auszublenden, sondern offensiv mit dem für ihn regelmäßig heiklen Thema der Lobby-Kontakte umzugehen. Er gibt Auskunft über das Kennenlernen und die Zusammenarbeit. „So klug wie anrüchig – Ein Freundschaftsdienst mit Folgen“ lautet die Überschrift von Kapitel 6. Man sehe sich „ein paar Mal im Jahr“, sagt Spahn und weiter: „Wir sind aber nicht eng befreundet.“
weiterlesen...

POLITIK | BMG-Datenaffäre |

Berlin - Im Prozess um die Datenaffäre des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hat das Landgericht Berlin heute in mehreren Beschlüssen bestätigt, dass beim Mitangeklagten Thomas Bellartz keine E-Mails aus dem Ministerium gefunden wurden. Dessen Anwalt will jetzt Ex-Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) als Zeugen laden.
weiterlesen...

POLITIK | Alternativmedizin |

Berlin - Im Streit um die Apothekenpflicht für homöopathische Arzneimittel hat sich der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Fritz Becker, gegen deren Abschaffung ausgesprochen. Bei Globuli & Co. gebe es Beratungsbedarf, im Zweifel müsse der Apotheker nämlich auch über die Grenzen homöopathischer Behandlungsmethoden aufklären.
weiterlesen...

POLITIK | Importquote |

Berlin - Kürzlich hatte der Deutsche Apothekerverband (DAV) gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) die Abschaffung der Importquote gefordert. Wie schon bei anderen Gelegenheiten ruft das erneut Jörg Geller von Kohlpharma auf den Plan: In einem Brief an KV-Vorstand Dr. Norbert Metke stellt Geller im Gegenzug die von der AOK propagierten Rabattverträge infrage. Der Valsartan-Fall belege, dass Rabattverträge „mehr Kosten auslösen, als sie Gelder einsparen“.
weiterlesen...

POLITIK | Spahn-Biographie |

Berlin - Aus politischer Sicht ist Jens Spahn (CDU) eine interessante Persönlichkeit. Das findet der Herder Verlag. Das findet Autor Michael Bröcker. Und auch Laudator Dietmar Bartsch. So weit stimmt man überein. Für den Chef der Linksfraktion dient Spahn zudem als „gutes Feindbild“. Aber er will mehr: Bei der Vorstellung seiner Biographie machte Spahn keinen Hehl daraus, dass der ein Auge auf das Kanzleramt geworfen hat.
weiterlesen...

POLITIK | Neue Arzneimittel |

Berlin - Das EU-Parlament wird voraussichtlich im Oktober über eine EU-weit einheitliche Nutzenbewertung von Arzneimitteln abstimmen. Der Gesundheitsausschuss hat gestern den Vorschlag der EU-Kommission im Wesentlichen angenommen, aber in einigen Punkten nachgebessert.
weiterlesen...

POLITIK | Niedersachsen |

Hannover - Die Apotheker in Niedersachsen beklagen zunehmend Lieferengpässe bei Medikamenten wie zum Beispiel beim Schmerzmittel Ibuprofen, so die Präsidentin der Apothekerkammer, Magdalene Linz.
weiterlesen...

POLITIK | Homöopathie |

Berlin - „Hokuspokus“ oder alternative Medizin – die Meinungen über die Homöopathie gehen in Wissenschaft wie Politik weit auseinander. Auffällig häufig wird in jüngster Zeit nicht nur die Erstattung, sondern auch die Apothekenpflicht von homöopathischen Mitteln infrage gestellt. Die Debatte hat jetzt auch die Große Koalition erreicht. Zu einer Attacke haben sich Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), und SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach zusammengetan.
weiterlesen...

POLITIK | Baden-Württemberg |

Berlin - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die AOK Baden-Württemberg legen nach und machen erneut gegen die Importquote mobil. In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern sie zusammen mit der baden-württembergischen Ärzteschaft eine Abschaffung des „alten Bürokratiemonsters“, wie Kassenchef Dr. Christopher Hermann formuliert.
weiterlesen...

Artikel 381 - 400 von 1018 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen