• PANORAMA 2023

    aposecur-nachrichten-aus-der-apothekenbranche-panorama-2016-01 ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Panorama | Knochengesundheit im alter |

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat in einem Umbrella-Review die Rolle der Proteinzufuhr auf die Knochengesundheit analysiert. Die Datenlage ist dürftig, aber ältere Erwachsene profitieren möglicherweise von einer hohen Eiweißaufnahme.
weiterlesen...

Panorama | TI-Anbindung über Rechenzentrum |

Im Regelfall erfolgt die TI-Anbindung in Arztpraxen und Apotheken über einen lokalen Konnektor. CompuGroup Medical (CGM) bietet ab sofort auch die Möglichkeit an, sich über ein Rechenzentrum zu verbinden und somit auf den Konnektor vor Ort zu verzichten, so wie es TI 2.0 vorsieht.
weiterlesen...

Panorama | Korrelation zwischen Bakterien und Erkrankung |

Bei der Endometriose handelt es sich um eine häufige, aber schlecht verstandene Erkrankung. Viele offene Fragen bestehen beispielsweise hinsichtlich der Auslöser und des Pathomechanismus. Japanische Forscher:innen haben nun eine Korrelation zwischen einer Besiedlung mit Fusobakterien und dem Auftreten der schmerzhaften Erkrankung aufgezeigt und eröffnen so auch die Diskussion, ob eine antibiotische Behandlung möglicherweise den Betroffenen helfen könnte.
weiterlesen...

Panorama | Digitale Gesundheitsanwendung |

Wer Ängste proaktiv reduzieren beziehungsweise Paniksymptome in den Griff bekommen will, kann die App Mindable nutzen. Seit kurzem ist die Anwendung im DIGA-Verzeichnis dauerhaft gelistet.
weiterlesen...

Panorama | Colitis und Ernährung |

Wer viel Haushaltszucker konsumiert, steigert möglicherweise sein Risiko, an einer chronischen Colitis zu erkranken. Was einige Assoziationsstudien bereits nahelegten, wurde jetzt durch Experimente an einem Organoid und in einem Mausmodell mit einem plausiblen Pathomechanismus untermauert.
weiterlesen...

Panorama | Kommentar |

Deutschlandweit sind am gestrigen Mittwoch Apothekenteams auf die Barrikaden gegangen. Es gab Infostände und Demonstrationen und – das kann man wohl als den größten Erfolg verbuchen – es blieben flächendeckend Apotheken geschlossen. So viel Geschlossenheit! Vielleicht lässt sich davon ja etwas beibehalten. Wünschenswert wäre es. Ein Kommentar von DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
weiterlesen...

Panorama | Eine Kolumne von #DerApotheker |

Am heutigen Mittwoch protestieren bundesweit die Apotheken gegen die schlechten Rahmenbedingungen. Viele bleiben geschlossen. Ein kleiner Vorgeschmack auf das was drohen könnte, wenn die Entwicklung so weiter geht, meint der #DerApotheker.
weiterlesen...

Panorama | Hitzeaktionstag 2023 |

Am heutigen 14. Juni ist nicht nur Apothekenprotesttag, die Bundesärztekammer und KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.) rufen zum Hitzeaktionstag auf und erinnern mit Veranstaltungen und Aktionen an das gesundheitliche Risiko, das heiße Tage darstellen. Auch Apotheker:innen sollten in der heißen Jahreszeit ihre besonders gefährdeten Patient:innen und deren Medikation im Blick behalten.
weiterlesen...

Panorama | Digitalisierung |

Ab Juli sollen Versicherte in ganz Deutschland E-Rezepte mit ihrer Versichertenkarte abrufen können. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung dämpfte allerdings sogleich zu große Erwartungen.
weiterlesen...

Panorama | Klimawandel als Ursache für Ausbreitung |

Wer sich beim Urlaub an Nord- oder Ostsee eine kleine Verletzung zugezogen hat, sollte mit dem Baden warten, bis sie verheilt ist. Denn gerade kleine Wunden sind ideale Eintrittspforten für Vibrionen. Diese gramnegativen Bakterien können schwerwiegende Infektionen hervorrufen. Besonders gefährdet sind Menschen mit Vorerkrankungen, wie beispielsweise Diabetes.
weiterlesen...

Panorama | DAZ Podcast |

Pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) sind für sie eine Herzenssache. Und so ist es kein Wunder, dass sie zu den ersten Apothekerinnen gehört, die diese Dienstleistungen anbieten: Apothekerin Tatjana Buck von der Vital-Apotheke Bad Saulgau. In meinem Podcast-Gespräch frage ich sie nach ihrem persönlichen Fazit zu einem Jahr pDL. Was würde sie bei der Einführung der pDL in der Apotheke anders machen? Und wie ist das Echo auf das pDL-Angebot bei Patienten und Ärzten?
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Ein perfides Faktenblatt aus dem Bundesgesundheitsministerium will der Öffentlichkeit mit gezielt ausgewählten Fakten erklären, dass die Apotheken genug Honorar bekommen. Lauterbach legt in einem Tweet nach und verkündet, dass die Apothekeneinkommen stetig gestiegen seien und ätzt: „Wirklich schlecht verdient wird in der Pflege.“ Danke, Herr Minister, es reicht! Wir lassen uns nicht kaputt sparen. Der 14. Juni zeigt der Öffentlichkeit, was passiert, wenn es immer weniger Apotheken gibt. Also, mitmachen und protestieren, wir lassen uns die Ohrfeigen des Ministers nicht mehr gefallen.
weiterlesen...

Panorama | Wettbewerbszentrale ./. haemato Pharm |

Ein Skonto, den ein direktvertreibendes Pharmaunternehmen Apotheken für eine vorfristige Zahlung anbietet, ist unzulässig, wenn damit der Großhandels-Mindestpreis (ApU plus Festzuschlag von 70 Cent zzgl. Umsatzsteuer) unterschritten wird. Das hat jetzt das Oberlandesgericht Brandenburg entschieden – und die Revision zugelassen.
weiterlesen...

Panorama | Pilotstudie zur Insulin-Resistenz |

In einer Pilotstudie an Männern und Frauen konnte Tadalafil die Insulin-­Resistenz von Typ-2-Diabetikern zwar nicht verbessern, allerdings konnte der Phosphodiesterase(PDE)-5-Hemmer den HbA1c-Wert senken.
weiterlesen...

Panorama | Laborexperimente |

Arzneimittelresistenzen sind nicht nur bei Bakterien, Viren und Co. ein Problem, sondern auch bei Tumoren. So untersuchte eine Basler Forschungsgruppe die Resistenz von Mammakarzinomzellen gegen den Phosphat­idylinositol-3-Kinase-α­(PI3Kα)-Inhibitor Alpelisib. Dabei fand sie neben dem Mechanismus einen Wirkstoff, der die Tumor­zellen wieder für die Therapie empfindlich machte: N-Acetylcystein.
weiterlesen...

Panorama | Gastkommentar von ABDA-Präsidentin Overwiening |

Am 10. Juni feiern die pharmazeutischen Dienstleistungen ihren ersten Geburtstag: Dann jährt sich die Entscheidung der Schiedsstelle zu dem neuen Angebot der Apotheken erstmals. In einem DAZ-Gastkommentar wagt ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening jetzt eine Standortbestimmung.
weiterlesen...

Panorama | Mehr als 20 Jahre nach der Einführung |

Seit über 20 Jahren, seit 2001, findet sich die Klinische Pharmazie im Curriculum der angehenden Apotheker:innen in Deutschland. Das Fach gilt als zukunftsträchtig, soll es doch die künftigen Kolleg:innen fit machen für eine patientenorientierte Pharmazie. Einen entsprechenden Lehrstuhl gibt es allerdings noch nicht an allen 22 Standorten. Demnächst kommt immerhin ein weiterer dazu. In München wurde die Stelle endlich besetzt.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Podcast |

Für immer mehr Apotheken werden die Nacht- und Notdienste zu einer großen Belastung. Aufgrund des Apothekensterbens müssen z. B. immer mehr Notdienste auf immer weniger Apotheken verteilt werden. Manche Apothekerkammern bemühen sich bereits, eine möglichst gerechte Verteilung in den Griff zu bekommen, aber es knirscht noch. Im Podcast spreche ich mit Apotheker Gunther Böttrich aus Volkmarsen, der mit Kolleginnen und Kollegen einen Acht-Punkte-Katalog ausgearbeitet hat, was bei diesem Dauerbrenner-Thema geschehen muss.
weiterlesen...

Panorama | Kommentar |

In das Insolvenzverfahren des Rechenzentrums AvP kommt durch einen möglichen Vergleich Bewegung. Für den Vergleich gibt es durchaus Argumente, aber politisch erscheint es als Armutszeugnis, dass ein solcher Vergleich überhaupt im Raum steht, meint DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn. Zudem mahnt er, die Entscheidung sollte letztlich von der Höhe der gebotenen Vergleichszahlung abhängen. Denn ein Geschäft ist nur gut, wenn die Zahlen passen.
weiterlesen...

Panorama | Rund 340.000 Stellen unbesetzt |

Nicht nur die Apotheken haben mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen: Die Personalknappheit trifft die Freiberufler branchenübergreifend hart. Aktuell sind nach Angaben des Bundesverbands der Freien Berufe rund 340.000 Stellen unbesetzt.
weiterlesen...

Artikel 321 - 340 von 586 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen