• Finanzen aktuell bis 2011

    ApoSecur® Nachrichten Finanzen | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

FINANZEN – GERICHTSURTEIL

Das Bundesfinanzministerium hat ein Schreiben zur steuerrechtlichen Anerkennung von Darlehensverhältnissen zwischen Angehörigen veröffentlicht (GZ: IV C 6 - S 2144/07/10004; DOK 2010/0862046). Allgemeine Voraussetzung für eine steuerrechtliche Anerkennung ist demnach, dass der Darlehensvertrag zivilrechtlich wirksam geschlossen worden ist und tatsächlich wie vereinbart durchgeführt wird. Wichtig hierbei ist der sogenannte Fremdvergleich: Vertragsinhalt und Vertragsdurchführung müssen dem zwischen Fremden Üblichen entsprechen.
weiterlesen...

FINANZEN – PRO UND CONTRA

Die Schaffung einer Finanztransaktionssteuer zur Finanzierung des weltweiten Kampfes gegen Armut, Klimawandel und die Weltwirtschaftskrise wird von Experten unterschiedlich bewertet. In einer öffentlichen Anhörung des Entwicklungsausschusses zur künftigen Finanzierung der Entwicklungszusammenarbeit warben Jörg Alt und Peter Wahl von der Kampagne "Steuer gegen Armut" für dieses Instrument.
weiterlesen...

FINANZEN – GERICHTSURTEIL

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass einer Bank bei Unwirksamkeit der Zinsänderungsklausel in einem Prämiensparvertrag kein geschäftspolitisches Ermessen bei Festlegung des statt dessen geltenden laufenden Zinssatzes zusteht. Die entstandene Vertragslücke seivielmehr im Wege einer ergänzenden Vertragsauslegung (§§ 133,157 BGB) durch Heranziehung von Zinssätzen zu schließen, die der Zinsentwicklung des konkreten Prämiensparvertrags möglichst nahe kommen.
weiterlesen...

FINANZEN – AUSGABEN

Das Statistische Bundesamt hat durch die Detailauswertung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe ermittelt, wofür die Haushalte ihr Geld ausgeben. Das durchschnittliche Haushalts-Bruttoeinkommen in Deutschland ist von 2003 bis 2008 um rund 4,1 Prozent beziehungsweise 146 Euro auf 3.707 Euro gestiegen.
weiterlesen...

FINANZEN – TESTAMENT

Schon zu Lebzeiten kann man Ärger um sein Erbe vermeiden, wenn man ein Testament aufsetzt. Doch manchmal gibt es beispielsweise für unverheiratete Paare auch andere sinnvolle Alternativen. Wer im Alter beispielsweise von einem entfernten Verwandten gepflegt werden möchte, kann diesen im Gegenzug per Erbvertrag als Alleinerben einsetzen.
weiterlesen...

FINANZEN – AUSGABEN

Im ersten Halbjahr 2010 hat die gesetzliche Sozialversicherung wieder rote Zahlen eingefahren. Wie sich Einnahmen und Ausgaben in den einzelnen Zweigen entwickelt haben. Die gesetzliche Sozialversicherung hat im ersten Halbjahr 2010 vor allem dank höherer Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt mit einem deutlich geringeren kassenmäßigen Finanzierungsdefizit (einschließlich haushaltstechnischer Verrechnungen) von 3,0 Milliarden Euro abgeschlossen als im ersten Halbjahr 2009.
weiterlesen...

FINANZEN – INTERNETKRIMINALITÄT

Ein äußerst gefährliches Spionageprogramm hilft Betrügern dabei, die Konten von Kreditkarteninhabern und Online-Banking-Kunden leerzuräumen. Wie es zu erkennen ist und wie man sich wehren kann. Das Bundeskriminalamt (BKA) sowie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnen von einem Spionageprogramm, das es auf das Geld seiner Opfer abgesehen hat. Betroffen sind sowohl die Inhaber von Kreditkarten als auch Computernutzer, die am Online-Banking teilnehmen.
weiterlesen...

FINANZEN – NEUREGELUNG

Ab 2012 gibt es die Lohnsteuerkarte nur noch in elektronischer Form. Bereits für 2011 werden keine Lohnsteuerkarten in Papierform verschickt. Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber dazu beachten sollten. Wie das Bundesministerium für Finanzen (BMF) mitteilte, war die Lohnsteuerkarte 2010 die letzte aus Papier. Nun werden keine neuen Karten mehr verschickt. Wichtig dabei für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für das
weiterlesen...

FINANZEN – HINTERLASSENSCHAFT

Auch beim Erben schützt Unwissenheit nicht vor Nachteilen: Denn wer zu spät seinen Pflichtteil einfordert, kann leer ausgehen. Wer als Erbe Anspruch auf einen Pflichtteil der Hinterlassenschaft hat, muss relativ schnell handeln.
weiterlesen...

FINANZEN – AUSGABEN

Viele fragen sich, wohin ihr Einkommen monatlich verschwindet. Das Statistische Bundesamt hat nun ermittelt, welche Kosten im Monat private Haushalte in den verschiedensten Bereichen im Durchschnitt zu begleichen haben. Fast ein Drittel des Konsumbudgets, das einem Haushalt zur Verfügung steht, wird für die Bereiche Wohnen und Energie aufgewendet. Knapp ein weiteres Drittel kostet die Ernährung, Mobilität und Kommunikation.
weiterlesen...

FINANZEN – SPARTIPPS

Mit den sommerlichen Temperaturen ist es bald endgültig vorbei. Trotz laufender Heizung wird es besonders gemütlich, wenn man dafür nicht zu viel bezahlen muss. Zwar dürften die Rekordpreise des Vorjahres für Öl und Gas in diesem Jahr nicht erreicht werden, trotzdem reißen die Kosten für die Heizung beträchtliche Löcher in viele Haushaltsbudgets. Zum Glück gibt es ein paar einfache, aber umso wirksamere Tricks, wie man Heizkosten einsparen kann.
weiterlesen...

FINANZEN – TEST

Die Qualität der Anlageberatung der Banken ist in den vergangenen Monaten noch schlechter geworden. „Die Blamage geht weiter", stellt Finanztest nach erneuten Beratungstests ernüchternd fest. Die Stiftung Warentest hat erneut die Qualität der Kundenberatung bei Banken untersucht.
weiterlesen...

FINANZEN – TESTAMENT

Nach vielen Todesfällen entbrennt Streit um die Erbschaft. Doch zumindestens den Ärger mit der Bank des Verstorbenen kann man verhindern. Wer sich als Erbe das Bankvermögen eines Verstorbenen auszahlen lassen möchte, braucht keinen teuren Erbschein vorzuweisen, selbst wenn die Bank dies fordern sollte.
weiterlesen...

FINANZEN – TAGESGELD AM BELIEBSTEN

62 Prozent der Deutschen planen, bis Anfang 2011 Geld anzulegen. Das Tagesgeld steht dabei als Investment für die Neu- oder Wiederanlage mit großem Abstand an erster Stelle. 29 Prozent wollen entsprechend disponieren. Auf dem zweiten Platz folgt das Sparbuch (14 Prozent).
weiterlesen...

FINANZEN – TEURES FREMDGEHEN

Wer leichtfertig einfach an irgendeinem Geldautomaten Geld abhebt, kann eine böse Überraschung auf dem nächsten Kontoauszug erleben. Jetzt soll eine Höchstgrenze und mehr Transparenz die Bankkunden vor überhöhten Gebühren schützen. Es ist wie in der Liebe: Erst hinterher tut der Seitensprung weh. Auf dem Kontoauszug ist Schwarz auf Weiß zu sehen, dass die Konkurrenzbank für das Abheben am Automaten satte Gebühren in Rechnung gestellt hat.
weiterlesen...

FINANZEN – GEFANGEN IM IMMOBILIENFONDS

Es ist gar nicht so lange her, da wussten offene Immobilienfonds kaum, wohin mit dem vielen Geld. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet: manche Gesellschaften verhindern Mittelabflüsse, indem sie den Fonds einfach dichtmachen. Anlegern bleiben dann nur zwei Möglichkeiten.
weiterlesen...

FINANZEN – BAFIN KRITISIERT BERATUNGSPROTOKOLLE

Welche Geldanlage schließe ich ab und passt sie überhaupt zu meinen Ansprüchen? Diese Frage soll das Beratungsprotokoll beantworten. Die BaFin hat jetzt geprüft, ob das in der Praxis auch so klappt, wie vom Gesetzgeber vorgesehen. Es liegt noch einiges im Argen.
weiterlesen...

FINANZEN – FALSCHBERATUNGSKLAGE SCHEITERT

Wer Zertifikate der Pleite gegangenen Lehman-Bank erworben hat, kann dafür nicht zwangsläufig die Bank verantwortlich machen, über die er die Wertpapiere gekauft hat. Viele Anleger versuchen die Banken derzeit auf Schadensersatz wegen Falschberatung zu verklagen.
weiterlesen...

FINANZEN – ANGST VOR INFLATION

Noch ist unklar, welche Auswirkungen die Stützungsmaßnahmen von Politik und Notenbank in der Schuldenkrise haben. Bei Vielen steigt die Angst vor Inflation. Auch wenn die Rate mit gerade mal einem Prozent derzeit doch sehr überschaubar ist, kann man sich schon einmal Gedanken machen, welche Auswirkungen eine höhere Inflation auf die Altersvorsorge hat. Gesetzliche Rente
weiterlesen...

FINANZEN – ZINSEN

Bei einer Baufinanzierung geht es darum, den Erwerb einer Immobilie zu langfristig niedrigen Kosten zu sichern. Ob die Konditionen der Baufinanzierung günstig sind, hängt im Wesentlichen davon ab, wie die aktuelle und zukünftige Zinsentwicklung eingeschätzt wird.
weiterlesen...

Artikel 321 - 340 von 526 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen