• PHARMAZIE 2020

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

PHARMAZIE | Hautpflege mit Probiotika |

Berlin - Für die Pflege von atopischer Haut gibt es verschiedenste Produkte. Medice hat mit AktivaDerm ND nun ein innovatives Kosmetikum auf den Markt gebracht, welches einen Bakterienkomplex enthält. Dieser soll helfen, schädliche Keime zu verdrängen und das Mikrobiom der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Es handelt sich laut Hersteller um die erste Hautkur mit lebenden Probiotika bei Neurodermitis.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Schnelle Isolierung von Infizierten ist das A und O |

Remagen - Patienten mit COVID-19 weisen in den ersten fünf Tagen nach Beginn der Symptome die höchsten Viruskonzentrationen auf. Dann sind sie hochansteckend und sollten frühzeitig und konsequent isoliert werden. Das wird schon länger angenommen, aber jetzt haben Forscher von der schottischen University of St. Andrews eine umfangreiche Datenanalyse dazu präsentiert, die SARS-CoV-2 auch mit SARS-CoV und MERS vergleicht. 
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Der Reimporteur FD Pharma ruft mehrere Chargen Salofalk Zäpfchen (Mesalazin) zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Chargenüberprüfung |

Berlin - Die Firma Dr. Kade/Besins Pharma lässt eine Charge Gynokadin Dosiergel (Estradiol) überprüfen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neues Grippearzneimittel Xofluza |

Stuttgart - Entscheidet die Europäische Kommission schnell, könnte das neuartige Grippearzneimittel Baloxavir in Xofluza noch 2020 in Europa die Zulassung erhalten, die CHMP-Empfehlung der EMA liegt bereits vor. Xofluza setzt auf einen völlig neuen Angriffspunkt bei Influenza und soll zur akuten Behandlung von Grippe und zur Postexpositionsprophylaxe eingesetzt werden, da Baloxavir auch die Ansteckungsrate reduziert. Weiterer Vorteil: Eine Einmalgabe genügt, Adhärenzprobleme dürften außen vor sein.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Auf die Galenik kommt es an |

Berlin - Innerhalb der Schmerztherapie von Tumorpatienten werden Opiode der Stufe 3 zur Analgesie empfohlen. Hierzu gehören beispielsweise Morphin, Hydromorphon und Oxycodon. Nicht alle Präparate wirken bei allen Patienten gleich gut. Die individuelle Patientenbetrachtung kann sogenannte End-of-dose Failures vermeiden. 24-Stunden-Optionen stellen häufig eine gute Möglichkeit dar, dem Patienten dauerhafte Schmerzfreiheit zu ermöglichen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Erst geschützt, später anfälliger |

Berlin - Hygiene- und Abstandsregeln senken nicht nur die Verbreitung von Covid-19, sondern auch die von anderen Infektionskrankheiten wie etwa Grippe. Nach einer Simulationsstudie mahnen US-Forscher, der zeitweilig verringerte Kontakt zu anderen Erregern könnte dazu führen, dass Menschen für solche Infektionen später anfälliger seien. Unabhängige deutsche Experten betonen, die Arbeit enthalte viele Spekulationen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | UCB hat Probleme mit der Konnexion |

Berlin - UCB Pharma informiert darüber, dass drei Chargen des Antiepileptikums Briviact (Brivaracetam) einen nicht passenden Adapter beiliegen haben. Der Hersteller hat eine Anweisung ausgearbeitet, wie die Lösung auch ohne Adapter entnommen werden kann, so dass keine Versorgungsengpässe entstehen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Akutes Lungenversagen |

Berlin - Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat sich vom australischen Unternehmen Mesoblast eine Lizenz für eine potenzielle Behandlungsmöglichkeit von akutem Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS) gesichert. Die Lizenz ist exklusiv. Bei der Behandlungsmöglichkeit handelt es sich um den Wirkstoff Remestemcel-L – eine zellbasierte Therapie, die aus humanen mesenchymalen Stammzellen besteht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neuheit aus den USA |

Remagen - Die US-amerikanische Food and Drug Administration hat erstmals einen COVID-19-Schnelltest zur Selbsttestung genehmigt. Es handelt sich um eine Notfallzulassung (EUA) und man braucht dafür ein Rezept.
weiterlesen...

PHARMAZIE | COVID-19-Impfstoffe |

Remagen - In den letzten Tagen jagen sich die Nachrichten über bahnbrechende Erfolge mit COVID-19-Impfstoffkandidaten. Biontech/Pfizer und Moderna lassen die Fachwelt staunen. Bei der Politik stellt sich eine vorsichtige Erleichterung ein. Ist der aktuelle Hype berechtigt, oder können die Vakzine immer noch floppen, vor allem, wenn es um die Verteilung geht?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Puren ruft verschiedene Stärken und Packungsgrößen von Donepezil zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Senkung von LDL-Cholesterin |

Berlin - Für die Therapie von Hypercholesterinämie stehen ab sofort zwei neue Präparate zur Verfügung: Daiichi Sankyo hat Nilemdo (Bempedoinsäure) und Nustendi (Bempedoinsäure/Ezetimib) auf den Markt gebracht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Corona-Impfstoff |

Berlin - Der Corona-Impfstoff von AstraZeneca hat Forschern zufolge in klinischen Tests der Phase II auch bei Älteren vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Das berichtet ein Team um Mitarbeiter der Oxford Vaccine Group, die das Präparat entwickelt hat, im  Fachjournal „The Lancet“.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Angelini und Sunovion erweitern Portfolio |

Berlin - Die Pharmahersteller Angelini und Sunovion haben von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassung für Latuda erhalten. Enthalten ist der Wirkstoff Lurasidon. Der Wirkstoff war 2015 bereits für kurze Zeit erhältlich. Takeda nahm Latuda damals nach nur vier Monaten wieder vom Markt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf bei Roche |

Berlin - Aufgrund einer Produktbeanstandung zu zwei Durchstechflaschen CellCept führt der Hersteller Roche einen vorsorglichen Chargenrückruf durch. Der Grund der Beanstandung sind defekte Bördelkappen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gebärmutter-Myome |

Stuttgart - Die Anwendung von 5 mg ulipristalacetathaltigen Arzneimitteln gegen Gebärmutter-Myome war im März dieses Jahres vorsichtshalber ausgesetzt worden. Nun hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) empfohlen, die Anwendung von Arzneimitteln wie Esmya und Generika zwar einzuschränken, da sie schwere Leberschäden verursachen können – ihre Zulassung verlieren sie aber nicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Erkältung, Grippe oder Corona? |

Waren (Müritz) - Fieber, Schnupfen, Heiserkeit – diese Symptome gibt es nicht erst seit der Corona-Pandemie, sondern gehören seit jeher besonders im Herbst und Winter zum Beratungsalltag. Doch während man in der vergangenen Erkältungssaison noch ziemlich eindeutig zwischen einem grippalen Infekt und einer echten Grippe unterscheiden konnte, nagt in diesen Tagen bei jedem Hüsteln der Zweifel: Könnte es auch eine Corona-Infektion sein? Welche Symptome den Unterschied machen und wann der Patient besser einen Test machen sollte, lesen Sie hier.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Wenn Influenza auf Covid-19 trifft |

Berlin - Die Grippeschutzimpfung scheint in diesem Jahr so begehrt wie noch nie zu sein – ein Nebeneffekt der Corona-Pandemie. Denn auch wenn es sich um zwei verschiedene Erkrankungen und Viren handelt, so überschneiden sich die Risikogruppen in weiten Teilen. Insgesamt sind die Impfquoten in Deutschland jedoch noch immer viel zu niedrig. Das liege auch an mangelnder Aufklärung, kritisieren Experten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | 94,5 Prozent Wirksamkeit |

Stuttgart - Die Europäische Arzneimittel-Agentur hat ein Rolling-Review-Verfahren für einen weiteren Corona-Impfstoff eingeleitet: mRNA-1273 von Moderna. Der mRNA-basierte Corona-Impfstoff zeigte in der klinischen Phase-III-Studie COVE eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent. Auch bei der FDA will Moderna eine Notfallgenehmigung (Emergency Use Authorization, EUA) beantragen.
weiterlesen...

Artikel 61 - 80 von 797 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen