• POLITIK 2016

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

POLITIK – Baden-Württemberg

Berlin - Bei der Wahl zur 16. Vertreterversammlung der Landesapothekerkammer Baden–Württemberg (LAK) muss sich der langjährige Kammerpräsident Dr. Günther Hanke im Wahlbezirk Nordwürttemberg knapp geschlagen geben. Hanke, der der LAK seit 2002 vorsitzt, belegte hinter Christoph Gulde den zweiten Platz. Für Gulde stimmten 1649 Kammermitglieder, für Hanke 1587. Mitte September will Hanke als Präsident wiedergewählt werden.
weiterlesen...

POLITIK – Ärztelobby

Berlin - Bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) werden unrühmliche Vorgänge aus der Ära des früheren Chefs Dr. Andreas Köhler aufgearbeitet. Das Arbeitsgericht Berlin hat im Rechtsstreit mit der ehemaligen stellvertretenden Leiterin der Rechtsabteilung die Höhe der Ruhestandbezüge für rechtens befunden. Die Klägerin darf ihre monatlichen Renten in Höhe von 12.470 Euro nicht nur behalten. Die KBV muss die Rente auch weiterhin zahlen.
weiterlesen...

POLITIK – Pharmaindustrie

Berlin - An mehr als 71.000 Ärzte und medizinische Einrichtungen haben Pharmakonzerne im vergangenen Jahr 575 Millionen Euro für Vorträge, Einladungen zu Kongressen, Hotelübernachtungen und honorierte Anwendungsbeobachtungen bezahlt. Das berichten das Recherchenetzwerk Correctiv und Spiegel Online. Ende Juni hatte 54 Pharmakonzerne erstmals offengelegt, wie viel Geld sie an Ärzte in Deutschland zahlen. Ein knappes Drittel dieser Ärzte hat zugestimmt, dass die an sie geleisteten Zahlungen veröffentlicht werden dürfen.
weiterlesen...

POLITIK – Hermann zu 100-Prozent-Rabatt

Berlin - Fast 100 Prozent Rabatt auf eine Antibaby-Pille: Das hat die Firma Mibe der AOK angeboten. Da die Krankenkassen versuchen, die Ausgaben in Schach zu halten, müsste doch eine solche Offerte eigentlich willkommen sein. Gegenüber DAZ.online wehrt sich Christopher Hermann, Chef der AOK Baden-Württemberg, aber heftig dagegen.
weiterlesen...

POLITIK – Altersvorsorge

Berlin - Die Union will Selbstständige dazu verpflichten, sich für das Alter finanziell abzusichern. Darauf haben sich die Rentenexperten von CDU und CSU geeinigt. Die Rentenpflicht soll aber nicht für Apotheker und andere Mitglieder von berufsständischen Versorgungswerken gelten. Nach Angaben von CDU-Arbeitsexperte Peter Weiß sind 30 Prozent der Selbstständigen und Freien Berufe über Versorgungswerke abgesichert.
weiterlesen...

POLITIK – Pharmadialog

Berlin - Noch bevor der Gesetzentwurf zum Pharmadialog von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vorliegt, lehnen Kassen wie Hersteller reflexartig wesentliche Teile der bekannt gewordenen Eckpunkte ab: Für die AOK ist Gröhes Ansatz ein „Wunschkonzert“ für die Pharmaindustrie. Die Hersteller sehen darin sozialistische Planwirtschaft – so unterschiedlich kann man politische Absichten deuten.
weiterlesen...

POLITIK – Hilfsmittelgesetz

Berlin - Massive Kritik übt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) am Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zur Verbesserung der Hilfs- und Heilmittelversorgung (HHVG). Man habe „Zweifel, ob die vorgeschlagenen Änderungen dieser Zielstellung förderlich sind“. Die ABDA fordert stattdessen die Abschaffung von Ausschreibungen und die RückKehr zu Vertragsverhandlungen mit Leistungserbringern.
weiterlesen...

POLITIK – Darmerkrankungen

Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) und der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands (bng) haben eine Vereinbarung geschlossen, um die Betreuungsqualität und Wirtschaftlichkeit der Verordnung von Biologika bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zu verbessern. Ärzte, die dem Vertrag beitreten, erhalten eine zusätzliche Vergütung für die engmaschige, leitliniengerechte Behandlung und die Verlaufskontrolle. Die TK profitiert von der beabsichtigten Erhöhung der Biosimilarquote.
weiterlesen...

POLITIK – Sterilrezepturen

Berlin - Verwürfe bei Sterilrezepturen kosten die Krankenkassen in diesem Jahr voraussichtlich 65 Millionen Euro. Dies hat der GKV-Spitzenverband auf Anfrage von Süddeutscher Zeitung (SZ) und NDR berechnet. Im SZ-Beitrag geht es um das Problem der kurzen Haltbarkeiten und die Risiken für Patienten und Apotheken. Auch der NDR berichtet.
weiterlesen...

POLITIK – Interview Apotheker Dr. Franz Stadler

Berlin - Nach dem „Retax-Freibrief“ des Bundessozialgerichts (BSG) starten die Krankenkassen in der Fläche ihre Ausschreibungen zu Sterilrezepturen. Die AOK schreibt in fünf Bundesländern aus, DAK und GWQ gar bundesweit. Apotheker Dr. Franz Stadler kämpft seit Jahren gegen den Sparwahn der Kassen in der patientenindividuellen Versorgung. Gegenüber APOTHEKE ADHOC erklärt er, dass die Kassen Apotheker in die Illegalität zwingen und die Politik nun endlich eingreifen soll.
weiterlesen...

POLITIK – Zyto-Ausschreibungen

Berlin - Die Apotheker laufen Sturm gegen die Ausschreibungen der Krankenkassen im Bereich der Zytostatika-Versorgung. Dr. Klaus Peterseim, Chef des Verbands der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker (VZA), rechnet mit „einer erheblichen Verschlechterung der Versorgung der Patienten“ und Chaos in den Arztpraxen.
weiterlesen...

POLITIK – Bundestagswahlen 2017

Berlin - Der Berichterstatter für das Thema Arzneimittel der Unions-Bundestagsfraktion, Michael Hennrich (CDU), kandidiert erneut für den Bundestag. Die CDU-Mitglieder im baden-württembergischen Nürtingen haben Hennrich als Direktkandidaten der Christdemokraten ins Rennen geschickt.
weiterlesen...

POLITIK – Zyto-Versorgung

Berlin - Aus Sicht der Krankenhausapotheker führt die Ausweitung der Ausschreibungen für Zytostatika durch die Krankenkassen zu „chaotischen Zuständen in den Praxen“ und gefährdet die Qualität der Versorgung von Krebspatienten. Ausschreibungen zerschlügen „die bisher bewährte ortsnahe Patientenversorgung irreversibel“. Damit komme es zu Ineffizienz, Verzögerungen bei der Versorgung sowie zu Qualitätsverlusten in der pharmazeutischen Betreuung und der Arzneimitteltherapiesicherheit, kritisiert der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA).
weiterlesen...

POLITIK – Prävention

Berlin - Entgegen jahrelanger Kritik von Krankenkassen werben die Kassenärzte für Selbstzahler-Leistungen zum Wohl der Patienten. „Es ist falsch, IGeL unter Generalverdacht zu stellen“, sagte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen. Gemeint sind Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), deren Kosten die Kasse dem Patienten nicht erstatten muss. Heute stellen die Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK) in Berlin eine Analyse zu Schaden und Nutzen von IGeL-Leistungen vor.
weiterlesen...

POLITIK – Gesundheitsministerin

Berlin - Die frühere Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit, Dr. Katharina Focke, ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Die SPD-Politikerin gehörte der Bundesregierung von 1972 bis 1976 an. In ihre Amtszeit fielen die Reform des Familienrechts und die Einführung des Kindergeldes auch für das erste Kind. Gesundheitsförderung und Nichtraucherschutz waren für sie wichtige Anliegen.
weiterlesen...

POLITIK – Ehrenamt

Berlin - Weil die Präsidenten der Apothekerkammer ihre Arbeit als Ehrenamt ausüben, sind ihre Aufwansentschädigungen von der Umsatzsteuer befreit – das könnte sich jetzt ändern. Seit mehr als einem Jahr rangelt die Apothekerkammer Hamburg mit dem Finanzamt der Hansestadt. Dieses will von Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen 19 Prozent seines Kammer-Salärs abkassieren. Die Begründung: Siemsen arbeitet mit durchschnittlich 30 bis 35 Wochenstunden viel zu viel für einen Ehrenamtler. Daraus könnte ein Präzedenzsfall für alle Kammerpräsidenten werden.
weiterlesen...

POLITIK – Hilfsmittel

Berlin - Der Petitionsausschuss des Bundestages setzt sich für die Verbesserung der Qualitätsstandards bei der Versorgung mit Inkontinenzhilfen ein. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) muss nun innerhalb von sechs Wochen zu dem Anliegen Stellung beziehen. Im Juni hatte er dazu schon einen Gesetzentwurf vorgelegt. In der Petition wird gefordert, dass bei Ausschreibungen und Beitrittsverträgen für Inkontinenzhilfen die persönlichen Belange und die Eignung für den persönlichen Alltag berücksichtigt werden und für diese Versorgung keine Mehrkosten für die Versicherten entstehen.
weiterlesen...

POLITIK – Rezeptur/BtM

Berlin - Lange haben die Apotheker darauf gewartet, jetzt will die Koaliton ihre Versprechen einlösen: Für Rezepturen sollen die Apotheker so honoriert werden wie für die Abgabe von Fertigarzneimitteln. Zusätzlich zum Arbeitspreis erhalten sie künftig ebenfalls 8,35 Euro. Allerdings: Darauf wird der Kassenabschlag von 1,77 Euro fällig. Das geht aus einem Eckpunktepapier zur Umsetzung des Pharmadialogs hervor. Der komplette Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) soll in Kürze folgen. Nicht enthalten in den Eckpunkten des BMG ist der von Gesundheitspolitikern der Koalition ins Gespräch gebrachte Honorardeckel für Hochpreiser.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekerkammer Hamburg

Berlin - Die Apothekerkammer Hamburg will sich bei der ABDA in Berlin weiter für mehr Transparenz und stärkere demokratische Beteiligung der Länder einetzen. Die Kammer sei zwar nur eine kleine Mitgliedsorganisation, „aber ich glaube, ich kann zu Recht behaupten, Hamburg hat eine zunehmend gewichtige Rolle in Berlin“, sagte Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen bei der Kammerversammlung. Mit Blick auf das EuGH-Verfahren zu Rx-Boni warnte Siemsen vor Aktionismus.
weiterlesen...

POLITIK – EuGH-Urteil zu Rx-Boni

Berlin - Die ABDA will vermeiden, dass Apotheker noch vor einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes zu Rx-Boni mit der Politik über ein Verbot des Rx-Versandhandels sprechen. Eine entsprechende Initiative der CDU-Mittelstandsvereinigung NRW wurde wieder zurückgepfiffen. Dabei gibt es nun sogar auf Bundesebene eine erste Politiker-Stimme, die ein solches Verbot ins Spiel bringt.
weiterlesen...

Artikel 361 - 380 von 869 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen