• WISSENSCHAFT 2012

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

WISSENSCHAFT – Nutzenbewertung

Berlin - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bescheinigt dem Nulojix (Belatacept) einen Hinweis auf einen geringen Zusatznutzen. Das Immunsupressivum wird in Kombination mit Corticosteroiden und Mycophenolsäure zur Prophylaxe von Abstoßungsreaktionen nach Nierentransplantationen angewendet. Der Hersteller Bristol-Myers Squibb (BMS) hatte im Sommer 2011 für das Präparat die Zulassung erhalten.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – USA

Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat den ersten HIV-Test für zu Hause zugelassen. Mit „OraQuick“ des Herstellers OraSure Technologies können sich Verbraucher selbst auf eine mögliche Infektion testen. Das circa 60 US-Dollar teure Kit misst auf Antikörper gegen HIV-1 und HIV-2.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antirheumatika

Berlin - Ärzte könnten ihren Patienten schon bald Vimovo (Naproxen/Esomeprazol) auf Kassenrezept verschreiben. Bislang waren fixe Kombinationen von Antirheumatika (NSAR) und Protonenpumpenhemmern (PPI) nicht verordnungsfähig. Ärzten drohte ein Regress bei entsprechender Verordnung.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Neurologie

Berlin - Chronische Entzündungsreaktionen im Gehirn können die Bildung von Beta-Amyloid-Plaques verursachen. Forscher der Universität Zürich haben das Phänomen an Mäusen untersucht. Demnach ist eine Hirnhautentzündung nicht die Folge der Demenz, sonder die Ursache.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antiemetika

Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA weist darauf hin, dass eine einmalige intravenöse Gabe von 32 Milligramm Ondansetron zu einer QT-Verlängerung am Herzen führen kann. Besonders gefährdet seien vorbelastete Patienten mit Bradykardie, Herzinsuffizienz, Arrhythmien und Patienten, die bereits ein verlängertes QT-Intervall haben.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Alzheimer

Berlin - Ein Mangel an bestimmten Proteinen ist möglicherweise an der Vergesslichkeit im Alter beteiligt. Im Tierversuch konnten Wissenschaftler das Erinnerungsvermögen älterer Mäuse durch gezielte Zufuhr des Enzyms verbessern. Die Merkfähigkeit war nach der Intervention ebenso gut wie bei jüngeren Artgenossen. Entscheidend sei das Enzym Dnmt3a2, berichtet Neurobiologe Professor Dr. Hilmar Bading von der Universität Heidelberg im Fachblatt „Nature Neuroscience“.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Notfallkontrazeptiva

Berlin - In den Notaufnahmen der Kliniken sind am Wochenende nicht nur Knochenbrüche und Schürfwunden zu behandeln, sondern auch junge Frauen zu versorgen: Weil nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr schnelle Hilfe gesucht wird, die Arztpraxen aber geschlossen sind, gehen sie in die Notfallambulanzen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Autoimmunerkrankung

Berlin - Typ-1-Diabetes ist bislang nicht kurativ behandelbar. Schwedischen Forschern ist es aber gelungen, die Zerstörung der Betazellen im Pankreas bei Mäusen aufzuhalten. Mit Hilfe von speziell präparierten Makrophagen konnte die Autoimmunerkrankung gestoppt werden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Stufenplanverfahren

Berlin - Das Stufenplanverfahren für Pelargonium-haltige Arzneimittel geht in die nächste Runde: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) fordert, dass neue Warnhinweisen zu möglichen leberschädigenden Wirkung in die Produktinformationen aufgenommen werden. Patienten sollen jetzt auf die mögliche leberschädigende Nebenwirkung sensibilisiert werden. Auf eine mögliche Erhöhung der Leberenzym-Werte wird in den Fachinformationen bereits hingewiesen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Adipositas

Berlin - In den USA gibt es ein neues Medikament zur Behandlung von Adipositas: Belviq (Lorcaserin) wurde von der Arzneimittelbehörde FDA zugelassen. Das Präparat des Pharmaherstellers Arena soll bei Erwachsenen eingesetzt werden, deren Body Mass Index (BMI) über 30 liegt. Außerdem ist Belviq zur Behandlung von Patienten mit Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes oder Hypercholesterinämie und einem BMI über 27 zugelassen. Der japanische Pharmakonzern Eisai wird das Produkt vermarkten.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antidiabetika

Berlin - Patienten mit Typ-2-Diabetes können von einer regelmäßigen Einnahme von Metformin profitieren: Wissenschaftler der Universitätsklinik in Mexiko haben in einer Meta-Analyse festgestellt, dass die Anwendung des Biguanids mit einem geringeren Risiko für verschiedene Krebsarten einhergeht.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Analgetika in der Selbstmedikation sind weitverbreitet und werden immer wieder diskutiert. Laut Sachverständigenausschuss soll nur noch der Bedarf für vier Tage ohne Rezept abgegeben werden dürfen. In der Branche stößt der Vorschlag auf wenig Gegenliebe: Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC hielten zwei von drei Teilnehmern (64 Prozent) die Begrenzung der Packungsgrößen für „absolut unnötig“.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Nicotinpräparate

Berlin - Wer von der Zigarette loskommen will, kaut Kaugummi, lutscht Schmelztablette, klebt Pflaster oder zieht am Inhaler. Jetzt wird die Auswahl für Raucher, die von ihrer Sucht loskommen wollen, noch größer: In den Apotheken sollen bald Nicotinsprays mit verkauft werden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – OTC-Analgetika

Berlin - 50 Mal greift jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr zu einem Schmerzmittel: Davon entfallen laut Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) 21 Anwendungen auf ärztliche Verordnungen und 29 auf die Selbstmedikation. Weil der Konsum seit Jahren weitgehend konstant geblieben ist und in Deutschland deutlich niedriger als in anderen Ländern liegt, waren die Hersteller gegen eine Begrenzung der Packungsgrößen für Schmerzmittel ohne Rezept. Nach der gestrigen Abstimmung im Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht wappnen sie sich jetzt für die Kleinpackungen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Schweinegrippe

Berlin - An der Schweinegrippe-Pandemie sind nach Angaben eines Forscherteams rund 15-mal mehr Menschen gestorben als zunächst registriert. Weltweit könne das H1N1-Virus zu mehr als 500.000 Todesfällen geführt haben, schreibt das Team in der Onlineausgabe der britischen Fachzeitschrift „The Lancet“.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Analgetika

Berlin - Paracetamol kann auch künftig in den Apotheken ohne Rezept abgegeben werden. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht sprach sich gestern gegen einen Antrag aus, nach dem alle Darreichungsformen und Packungsgrößen des Analgetikums künftig nur noch auf Rezept erhältlich sein sollten.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Verschreibungspflicht

Berlin - Analgetika mit der Wirkstoffkombination Pseudoephedrin/Ibuprofen könnten künftig auch in Deutschland als OTC-Produkte auf den Markt kommen: Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht empfiehlt dem Bundesgesundheitsministerium, die Selbstmedikation bis zu einer Tagesdosierung von 1200 Milligramm Ibuprofen und 180 Milligramm Pseudoephedrin zu erlauben. Auch Imigran nasal und Tiorfan kommen womöglich in die Sichtwahl.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antibiotika

Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat für Zinforo (Ceftarolinfosamil) eine positive Stellungnahme abgegeben. Damit könnte den Kliniken bald ein neues Antibiotikum zur Behandlung ambulant erworbener Pneumonien zur Verfügung stehen. Außerdem soll das Präparat bei komplizierten Haut- und Weichteilinfektionen eingesetzt werden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – OTC-Produkte

Berlin - Acetylsalicylsäure (ASS), Diclofenac, Ibuprofen und Naproxen könnten künftig nur noch für eine Behandlungsdauer von vier Tagen ohne Rezept erhältlich sein. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht hat sich bei seiner heutigen Sitzung dafür ausgesprochen, künftig größere Packungseinheiten der Verschreibungspflicht zu unterstellen. Die Entscheidung hat empfehlenden Charakter für das Bundesgesundheitsministerium (BMG).
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – COPD-Medikamente

Berlin - Ein neuer Bronchodilatator steht kurz vor der Zulassung: Die Europäische Arzneimittelagentur EMA empfiehlt die Zulassung für Seebri Breezhaler (Glycopyrroniumbromid) des Pharmakonzerns Novartis. Der Inhaler soll bei Patienten mit chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD) angewendet werden.
weiterlesen...

Artikel 281 - 300 von 642 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen