• WISSENSCHAFT 2012

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

WISSENSCHAFT – Nutzenbewertung

Berlin - Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht keinen Zusatznutzen für ein Darmscreening bei Personen unter 55 Jahren. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte das IQWiG mit der Nutzenbewertung beauftragt. Da es allerdings keine ausreichenden Studiendaten gab, konnte das IQWiG weder Nutzen noch Schaden der Früherkennungsuntersuchung eindeutig ermitteln. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Früherkennungsuntersuchung ab dem 55. Lebensjahr.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Krebstherapie

Berlin - Kassen sollen künftig auch den Off-Label-Einsatz von Irinotecan bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom erstatten. Der Gemeinsame Bundesausschusses (G-BA) hat dazu ein Stellungnahmeverfahren eingeleitet.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Darreichungsformen

Berlin - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) plant für Ribavirin die austauschbaren Darreichungsformen anzupassen. Künftig sollen Filmtabletten und Hartkapseln gegenseitig ersetzt werden können. Zunächst wurde vom G-BA ein Stellungnahmeverfahren eingeleitet.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Off-Label

Berlin - Für Botox könnte es bald ein weiteres Einsatzgebiet geben: Clostridium botulinum Toxin Typ A (OnabotulinumtoxinA, AbobotulinumtoxinA) könnte künftig bei Patienten mit spasmodischer Dysphonie, einer bestimmten Erkrankung der Stimme, auf Kassenrezept verordnet werden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Neurologie

Berlin - Patienten, die unter dem Restless-legs-Syndrom (RLS) leiden, haben häufiger eine Hypertonie und weisen eine schnellere Herzfrequenz auf. US-Wissenschaflter haben den Zusammenhang untersucht und konnten zeigen, dass mit dem RLS auch ein höheres Risiko für die Entwicklung koronarer Herzkrankheiten (KHK) einhergeht.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Orphan drug

Berlin - Der Pharmakonzern Novartis hat seit Mitte September sein Orphan drug Jakavi (Ruxolitinib) auf dem Markt. Der Protein-Kinase-Inhibitor ist in den Dosierungen zu 5, 15 und 20 Milligramm erhältlich. Für 60 Tabletten liegt der Apothekenverkaufspreis je nach Dosierung zwischen 2570 und 5082 Euro.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Wundheilung

Berlin - Silber wird wegen seiner antibakteriellen Wirkung schon seit langem medizinisch eingesetzt. Nun haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Silber menschliche Gewebezellen schädigt. Zudem ließ die keimtötende Wirkung nach, sobald das Silber mit einem Bluteiweiß in Kontakt kam. Der praktische Einsatz von Silber sei daher riskant, so die Forscher.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Narkotika

Berlin - Wissenschaftlern ist es gelungen, einen lichtabhängigen Schalter in das Narkotikum Propofol einzubauen. Im Tierversuch konnte die Wirkung des GABA-Agonisten reversibel gesteuert werden. Je nach Helligkeit konnte die Wirkung des Narkotikums an- oder abgeschaltet werden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Cushing-Syndrom

Berlin - Für Signifor (Pasireotide), das erste Medikament zur Behandlung des Cushing-Syndroms, muss kein Zusatznutzen bewiesen werden. Denn für Orphan drugs gilt dieser bereits durch die Zulassung als belegt. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiQ) hat die formelle Nutzenbewertung nun abgeschlossen und lediglich die von Novartis eingereichten Daten zu Patientenzahlen und die im Dossier angegebenen Kosten überprüft.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Krebstherapie

Berlin - Auch bei der Behandlung von Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCL) kann Erbitux (Cetuximab) nicht überzeugen. Der Pharmakonzern Merck hat daher für sein Krebsmedikament den Antrag auf Indikationserweiterung bei der Europäsichen Arzneimittelagentur EMA zurückgezogen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Krebstherapie

Berlin - Der Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb (BMS) ruft mehrere Chargen seines Krebsmedikaments Carmubris (Carmustin) zurück. Bei der routinemäßigen Stabilitätsuntersuchung war festgestellt worden, dass bei einer Charge eine Durchstechflasche überfüllt war.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Zytostatika

Berlin - Bei dem Zytostatikum Vinorelbin kann es auch in den nächsten Wochen noch zu Lieferengpässen kommen. Das Vinca-Alkaloid ist momentan in der zu intravenös applizierenden Darreichung schwer zu bekommen. Die meisten Hersteller können derzeit nicht liefern, einige konfektionieren ihre Ware.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Neurologie

Berlin - Für Cannabis sativa könnte es bald ein weiteres Anwendungsgebiet geben. Wissenschaftler der University of Reading haben gezeigt, dass das Cannabinoid mit dem Namen Cannabidivarin zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt werden könnte.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Multiple Sklerose

Berlin - In den USA steht nun ein weiteres oral einzunehmendes Medikament zur Behandlung von Multipler Sklerose (MS) zur Verfügung. Die Arzneimittelbehörde FDA hat Aubagio (Teriflunomid) zugelassen. Auch in Europa hat der Pharmakonzern Sanofi-Aventis die Zulassung beantragt. Bereits seit März 2011 gibt es das oral einzunehmende Präparat Gilenya (Fingolimd, Novartis). Im gleich Jahr musste Merck sein orales MS-Therapeutikum Movectro (Cladribin) aufgeben.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Analgetika

Berlin - Die leberschädigende Wirkung von Paracetamol ist klinisch nicht relevant. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Zwar seien nach neueren Studien auch unter therapeutischer Dosierung die Transaminasen bei Patienten erhöht. Allerdings gebe es keine Hinweise darauf, dass diese Werte klinisch relevant seien. Selbst bei einer Einnahme der maximalen Tagesdosis oder über längere Zeit seien keine klinisch bedeutsamen Leberschäden beschrieben.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Alzheimer

Berlin - Neu veröffentlichte Daten einer Langzeitstudie konnten keine schützende Wirkung von Ginkgo biloba zeigen. Demnach hält der Extrakt EGb 76 des Herstellers Dr. Willmar Schwabe (Tebonin) die Entwicklung einer Demenzerkrankung nicht auf.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Rheuma

Berlin - Die Perspektiven für Kinder mit Rheuma werden besser – bei Diagnose und Therapie. „Heute dauert es im Durchschnitt nur noch drei Monate, bis sie zu einem Spezialisten kommen, vor zehn Jahren waren es noch neun Monate“, berichtete Dr. Michael Frosch, Präsident der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheuma (GKJR).
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Non-Hodgkin-Lymphom

Berlin - Das Biotech-Unternehmen Cell Therapeutics wird sein Zytostatikum Pixuvri (Pixantron) in den kommenden Monaten auf den Markt bringen. Eine bedingte Zulassung hat der Hersteller bereits im Mai erhalten. In diesem Monat soll das Präparat nun in Schweden, Dänemark und Finnland eingeführt werden. Anfang Oktober soll das Präparat dann auch in Österreich und Norwegen verfügbar sein. Ab November sollen Deutschland, Großbritannien und die Niederlande folgen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Krebstherapeutika

Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat Bosulif (Bosutinib) zugelassen. Das Krebsmedikament des Pharmakonzerns Pfizer ist zur Behandlung der chronisch myelonischen Leukämie mit Resistenz oder Unverträglichkeit bei bereits vorbehandelten Patienten indiziert.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Neurologie

Berlin - Der Thrombozytenaggregationshemmer Acetylsalicylsäure (ASS) sollte nicht nach einer Lysetherapie eingesetzt werden. Eine Studie mit 642 Schlafanfall-Patienten musste wegen der erhöhten Gefahr von Hirnblutungen vorzeitig abgebrochen werden.
weiterlesen...

Artikel 161 - 180 von 642 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen